Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R03818: Musik in der Grundschule
Neue Impulse für einen kreativen Musikunterricht mit dem musikdidaktischen Schwerpunkt: Musikhören
vom 08.11.2023 bis 09.11.2023Anmeldeschluss: 11.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kröber, Henno; +49 (351) 84 39 837
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Dieser Workshop wird geprägt durch einen intensiven Austausch zur aktuellen Situation des Musikunterrichts (Digitalisierung, Lehrermangel, Ausbildung, Zeit nach Corona) sein.

Der aktive musikdidaktische Schwerpunkt wird in dieser Veranstaltung das Aktive Musikhören sein.

Dabei versetzen sich die Teilnehmenden in die Schülerinnen und Schüler, die sich dann - im Unterricht initiiert durch die Lehrkraft - selbstständig mit erklingender Musik auseinander setzen. Sie erschließen die Musikstücke hinsichtlich ihres emotionalen, programmatischen oder strukturellen Gehalts und erwerben ein grundlegendes Repertoire an Zugangsweisen. In der Fortbildung lernen die Teilnehmenden verschiedene Methoden kennen, wie sich Hörwerke gezielt im Unterricht einsetzen lassen und wie sie diese didaktisch aufbereiten können, um Ihre Schülerinnen und Schüler nachhaltig zum aktiven Musikhören anzuleiten. Die Methoden werden jeweils mit praktischen Beispielen verknüpft, die sofort in der Praxis umgesetzt werden können. Die handlungsorientierten Umgangsweisen können variabel auch auf andere Hörwerke übertragen werden.

Ziele

Die Teilnehmer/innen haben verschiedene Methoden kennengelernt, wie sich Hörwerke gezielt im Unterricht einsetzen lassen und wie sie diese didaktisch aufbereitet werden können, um Ihre Schülerinnen und Schüler nachhaltig zum aktiven Musikhören anzuleiten.

Sie sind in der Lage ihre fachdidaktischen und methodischen Kompetenzen anzuwenden und auf ihre tägliche Arbeit zu übertragen.

Inhalte

· Musikhören

· Vielseitige Materialien für einen zeitgemäßen, motivierenden und abwechslungsreichen Musikunterricht

· Materialien und Ideen zum Aufbau von Unterrichtssequenzen

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Musik an Grundschulen sowie Führungskräfte, Fachberater/innen, Mentor/innen, Ausbildungsleiter/innen, die in diesem Fach und dieser Schulart unterrichten

Hinweise


Veranstaltungstermine

am von bis
08.11.2023 10:00 17:30
09.11.2023 09:00 16:30

Anmeldeschluss

11.10.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03818