Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Im Rahmen der BNE und des Nachhaltigkeitsziels 4 unterstützen wir Lehrkräfte bei der Vermittlung verschiedener Bereiche zum Thema Wasser.
Bezogen auf die Nachhaltigkeitsziele 3 und 6 unterstützen wir Sie dabei, die 2020 im sächsischen Lehrplan verankerten Vorgaben zur Umsetzung von Globalem Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Ihren Unterricht zu integrieren.
In der Methodenwerkstatt zu Wasser werden globale Zusammenhänge sowie sich daraus ergebende Probleme und Konflikte aufgegriffen und zielgruppenangepasst mit Methoden für die Grundschule aktiv ausprobiert und besprochen.
Im besonderen Fokus stehen Handlungsmöglichkeiten, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, mit der Ressource Wasser bedacht und zukunftsorientiert umzugehen. Außerdem betrachten wir die notwendigen Kompetenzen zur Bearbeitung von Themen der BNE und des GL.
· Die Teilnehmenden (TN) setzen sich mit den Konzepten BNE und Globales Lernen auseinander.
· Die TN reflektieren speziell zur Thematik Wasser sowohl allgemeine als auch themenspezifische Methoden zur BNE und zu Globalem Lernen und probieren diese anhand von praktischen Unterrichtsbeispielen selbst aus.
· kurzer Überblick zur BNE und zu Globalem Lernen in der Schule (angepasst je Teilnehmende, da Folgeveranstaltung)
· Methoden und Unterrichtsbeispiele Wasser in der Grundschule ausprobieren, reflektieren und mitnehmen zum sofortigen Gebrauch
Grundschullehrkräfte und interessierte Lehrkräfte aller Schularten
Diese Veranstaltung kann als Folgeveranstaltung zur Einführung in die BNE und GL in der Grundschule am 9.11.2023 oder auch unabhängig davon besucht werden.
am | von | bis |
---|---|---|
07.12.2023 | 09:00 | 16:00 |