Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04366: Von A bis Z - Fortbildung Deutsch Grundschule
Von Anfang bis Zebra - Entwicklung von Lese- und Sprachkompetenz im heterogenen Anfangsunterricht
am 17.04.2024Anmeldeschluss: 20.03.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paape, Katrin; +49 (351) 84 39 839
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Sprachentwicklung ist ein schöpferischer Prozess und immer eingebettet in die Gesamtentwicklung der Schülerpersönlichkeit. Die zentrale Aufgabe des Deutschunterrichtes in der Grundschule ist die Entwicklung von Sprachkompetenz jedes einzelnen Kindes. Dabei sollen Selbstvertrauen, Lernfreude und Selbstwertgefühl der Lernenden von Anfang an gestärkt werden. Der Workshop gibt Anregungen, die Herausforderungen der täglichen Arbeit in stark heterogenen Klassen durch die Gestaltung differenzierter Lernangebote, vor allem im Anfangsunterricht, erfolgreich zu bewältigen.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Kenntnisse zu spezifischen Inhalten des Anfangsunterrichts der Fachdidaktik Deutsch Grundschule vertieft. Sie haben sich mit dem Schriftspracherwerb und den Lernfeldern des sprachlichen Handelns im integrativen Deutschunterricht auseinandergesetzt. Sie haben einen Transfer in ihre eigene Tätigkeit geplant.

Inhalte

· Integration und Systematik der Lernbereiche des Deutschunterrichts mit der Spezifik Schriftspracherwerb

· Entwicklung der individuellen sprachlich-kommunikativen Fähigkeiten der Kinder als Grundlage für das Schreiben

· Umsetzung eines differenzierten Schriftspracherwerbs im integrativen Deutschunterricht

· 


Zielgruppe

Mentorinnen und Mentoren, Lehrerinnen und Lehrer im Fach Deutsch an Grundschulen (speziell auch Anfangsunterricht)

Hinweise


Veranstaltungstermine

am von bis
17.04.2024 09:00 17:30

Anmeldeschluss

20.03.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04366