Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Dies ist eine Veranstaltung eines externen Anbieters. Bitte melden Sie sich beim Veranstalter an und stellen Sie bei dem für Sie zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung einen Fortbildungsreiseantrag. Dieser ist nach Anordnung Grundlage für die Reisekostenerstattung gemäß SächsRKG sowie Voraussetzung für die Gewährung von Dienstunfallschutz.
· Wissen zu und Erkennen von menschenverachtenden Einstellungen
· Auseinandersetzung mit pädagogischen Strategien zum Handeln und Argumentieren im Raum Schule
· Argumentations- und Schlagfertigkeitsübungen zum Handeln gegen
· Menschenverachtung und diskriminierende Aussagen
Wir arbeiten mit Vorträgen, praktischen Übungen und Reflexionsrunden.
Das Argumentations- und Handlungstraining richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und anderes pädagogisches Personal an Schulen. Wir freuen uns darüber hinaus auch über interessierte Eltern, Schüler und Schülerinnen (ab 14 Jahre) und außerschulische Bildungsträger.