Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04038: Vom Papier zum Tablet: Sketchnotes und Erklärfilme mit Stop Motion im Unterricht
Vom Papier zum Tablet: Sketchnotes und Erklärfilme mit Stop Motion im Unterricht
vom 19.03.2024 bis 20.03.2024Anmeldeschluss: 07.02.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paape, Katrin; +49 (351) 84 39 839
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Im Deutschunterricht sollen die Schülerinnen und Schüler in allen Lernbereichen befähigt werden, Inhalte zu strukturieren, visualisieren oder präsentieren. Der Einsatz der Methode Sketchnotes und die Produktion eines Erklärfilmes mit der Technik Stop Motion ermöglichen einen kreativen und motivierenden Umgang mit Texten und erleichtern den Lernenden den Zugang zu den jeweiligen Themen und Texten. Beide Methoden ermöglichen ein hohen Grad der Differenzierung.

Ziele

Die Teilnehmenden haben die Methode Sketchnotes und den Umgang mit der App Stop Motion Studio kennengelernt.

Sie haben die Arbeit mit der Methode Sketchnotes erprobt.

Sie haben sich Fertigkeiten angeeignet, einen Erklärfilm mittels der Technik Stop Motion zu erstellen.

Sie sind sensibilisiert, die Methode Sketchnotes und Stop Motion in ihren Unterricht zu implementieren.

Inhalte

· Einführung in die Methode Sketchnotes

· praktische Übung und Anwendung

· Einführung in die App Stop Motion Studio

· Produktion eines Erklärvideos

· 


Zielgruppe

Lehrkräfte an Oberschulen und Gymnasien für das Fach Deutsch

Hinweise

Die Teilnahme am Kurs setzt keine künstlerischen und technischen Kenntnisse voraus, sondern will ermutigen, sowohl mit Stift als auch Tablet kreativ den Deutschunterricht zu gestalten und bereichern.

Bitte bringen Sie Ihr IPad oder ein anderes Endgerät mit, auf welchem die App Stop Motion Studio (freeware) installiert ist.

Bringen Sie außerdem Lehrbücher und Arbeitshefte der Jahrgangsstufen mit, in welchen Sie unterrichten.

Veranstaltungstermine

am von bis
19.03.2024 09:30 17:00
20.03.2024 08:30 16:00

Anmeldeschluss

07.02.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04038