Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

D06574: Erdulden oder Gestalten? Auseinandersetzung mit meiner Persönlichkeit als Lehrkraft
vom 17.04.2024 bis 18.04.2024Anmeldeschluss: 06.03.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Oft wird Schule, sowohl von Lehrenden als auch von Lernenden, als ein enges, unbewegliches System beschrieben. Autonomie, Mitgestaltung und Entfaltung von eigenen Stärken und Fähigkeiten finden (zu) wenig Beachtung. Was folgt, sind Unzufriedenheit auf beiden Seiten sowie eine hohe Fluktuation von Lehrkräften.

Um mich selbst als Gestalter/in meines Wirkens im Schulsystem zu begreifen, benötigt es eine Auseinandersetzung mit mir selbst. Folgende Fragen sind dabei von Bedeutung:

Wo stehe ich aktuell in meiner beruflichen Rolle als Lehrekraft?

Was ist meine persönliche Vision für die Gestaltung vom "Lebensraum Schule" für die kommenden 10 Jahre?

Welche konkreten Schritte kann ich im bestehenden Schulsystem umsetzen?

Welche Erfahrungen und Grundhaltungen meiner vergangenen Schullaufbahn dürfen hinterfragt oder verabschiedet werden?

Ziele

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sich außerhalb ihres Alltags mit ihrem Wirken in Schule auseinanderzusetzen und persönliche, konkrete Ziele aufzustellen.

Die Teilnehmenden leisten damit aktiv einen Beitrag für Ihre eigene Gesundheit, ihre psychische Widerstandskraft und ihre Arbeitszufriedenheit.

Die Teilnehmenden erhalten Raum für gegenseitigen Austausch und gemeinsames Lernen.

Die Teilnehmenden werden in ihrer Lehrerpersönlichkeit gestärkt.

Inhalte

· Selbsterfahrung und aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Lehrerpersönlichkeit / Lehrerinnenpersönlichkeit.

· Auseinandersetzung mit Normen und Werten im Schulsystem

· Persönlichkeitsbildung und Schule – Aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten?

· Raum für gegenseitigen Austausch zu Gestaltungsmöglichkeiten im Schulalltag

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten

Hinweise

Eine aktive Beteiligung im Sinne einer Mitgestaltung sowie das „sich selbst Einbringen“ ist für einen erfolgreichen Verlauf des Seminars unabdingbar.

Veranstaltungstermine

am von bis
17.04.2024 09:00 15:00
18.04.2024 09:00 15:00

Anmeldeschluss

06.03.2024

Dozenten

Name von
Sittner, Ellen k.A., Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D06574