Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Der Anfangsunterricht steht im bildungspolitischen Fokus, denn hier wird das Fundament für freudvolles und erfolgreiches schulisches Lernen gelegt. Die Heterogenität der Schulanfänger erfordert eine genaue Analyse der Lernausgangslage und gegebenenfalls ein Überdenken des schulischen Konzeptes des Anfangsunterrichts.
Die Teilnehmer setzen sich mit den Besonderheiten und Herausforderungen der ersten Schulwochen auseinander.
Sie lernen exemplarisch ein Konzept zur Ermittlung der Lernausgangslage kennen.
· Schulbeginn - Herausforderung und Chance für Schüler und Lehrer
· Ermittlung der Lernausgangslage als Voraussetzung für die individuelle Förderung der Schüler
· Schwierigkeiten vorbeugen und erkennen
Lehrkräfte, die im neuen Schuljahr eine erste Klasse übernehmen werden und Seiteneinsteiger
am | von | bis |
---|---|---|
30.05.2024 | 09:00 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Magotsch, Heike | 2. Grundschule Großenhain "Bobersberg", Großenhain |
Petters, Simone | Grundschule Schmiedeberg, Dippoldiswalde |
Rothe, Diane | Grundschule Altenberg, Altenberg |