Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04577: "Straßen verbinden Europa": Neuerungen im Asphaltbau (Thillm)
vom 27.09.2023 bis 29.09.2023Anmeldeschluss: 30.08.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Stephan; +49 (351) 84 39 834
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Diese Veranstaltung findet auf der Grundlage der Kooperation der pädagogischen Landesinstitute der östlichen Länder und Berlin auf dem Gebiet der Lehrerfortbildung im berufsbildenden Bereich statt. Die ausführliche Kursausschreibung befindet sich im Fortbildungskatalog des Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien (Thillm) unter der Veranstaltungsnummer 246490701. Die fachliche und inhaltliche Verantwortung liegt beim durchführenden Bundesland und wird ggf. durch das mit der Einladung versandte Programm konkretisiert.


In der dreitägigen Fortbildung der Fortbildungsreihe "Straßen verbinden Europa" widmen sich die TN dem Mischgut Asphalt und den Neuerungen der Asphalt- und Bitumenprüfverfahren. Die TN festigen ihr Wissen über den Baustoff Asphalt und dessen Zusammensetzung. Sie erhalten einen Einblick in die Herstellung, die Verarbeitung und die Zusammensetzung der unterschiedlichen Asphaltmischgutarten. Im Prüflabor werden Neuerungen in der Asphalt- und Bitumenprüfung erläutert und anschließend im Labor praktisch durchgeführt. Den Abschluss der dreitägigen Fortbildung bilden eine Baustellenbesichtigung und die didaktische Aufarbeitung der Inhalte zur Umsetzung mit Hilfe von digitalen Medien im Lernfeldunterricht.

Ziele


Zielgruppe

Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, die im Bereich Bautechnik unterrichten.

Hinweise

Diese Veranstaltung findet entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Landesinstitute der östlichen Bundesländer länderübergreifend statt. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung stimme ich der Übermittlung personenbezogener Daten (Name, Vorname, Mailadresse, Dienststelle) an das ausführende Landesinstitut und der dortigen Verarbeitung zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation zu.


Ablauf und Veranstaltungsorte:

Tag 1: Elxleben, Vor dem Steinberg 2, 99189 Elxleben (Asphaltmischanlage Elxleben)

Tag 2: Isseroda, Lindenweg 13, 99428 Grammetal OT Isseroda (Dr. Hutschenreuther GmbH)

Tag 3: Weimar, Lützendorfer Straße 10 (SBBZ Weimar)


Übernachtung wird vom ThILLM gebucht und mit der Einladung bekannt gegeben. TN

aus anderen Bundesländern bezahlen die anfallenden Kosten vor Ort und rechnen

entsprechend der Regelungen ihrer Landesinstitute ab.

Veranstaltungstermine

am von bis
27.09.2023 10:00 17:30
28.09.2023 09:00 17:30
29.09.2023 09:00 15:30

Anmeldeschluss

30.08.2023

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04577