Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Derzeit ist die Anwendung von KI im der Bildungslandschaft in aller Munde. Es gibt zahlreiche Beiträge und Plattformen, wo Kolleginnen und Kollegen ihrer ersten Erfahrungen teilen. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die Funktionsweise von ChatGTP und anderen KI, welche eine neue Art der Kommunikation ermöglichen. Wir werden uns mit den Besonderheiten und Vorteilen der Tools an konkreten Beispielen auseinandersetzen, aber auch deren Grenzen und Nachteile betrachten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit dem Thema KI auseinandergesetzt. Sie haben grundlegende Kenntnisse in der Bedienung der KI Werkzeuge erworben und sind in der Lage diese Werkzeuge anzuwenden. Sie haben ihre Kenntnisse bei der Planung eines Themas/einer Stoffeinheit erweitert und neue Einblicke durch die Integration von KI erhalten bezogen auf die Aufgabenvielfalt auf Differenzierungsangebote Einbeziehung aller Sprachkompetenzen. Sie haben Impulse für den eigenen Unterricht erhalten und entwickelt.
· Diverse KI-Modelle vorstellen und ausprobieren
· Kollaborative Arbeit an einem konkreten Thema
· Erstellung eigener Unterrichtsmaterialien
·
Lehrkräfte im Fach Russisch aller Schularten
Es ist wünschenswert, wenn Sie eigene Accounts bei ChatGPT und / oder Fobizz nutzen könnten (weitere KI-Tools sind derzeit ohne
Anmeldung). Die Nutzung eigener digitaler Endgeräte wird empfohlen. Bitte bringen Sie ihre aktuellen Lehrwerke mit.
am | von | bis |
---|---|---|
09.01.2024 | 09:30 | 17:00 |
10.01.2024 | 08:30 | 16:00 |