Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04371: Poetry Slam im Deutschunterricht
Poetry Slam Werkstatt-Vom ersten Wort auf dem Blatt bis zum letzten Wort auf der Bühne
vom 26.03.2024 bis 27.03.2024Anmeldeschluss: 27.02.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paape, Katrin; +49 (351) 84 39 839
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Slam Poetry ist Live-Literatur zum Ausprobieren, Gestalten, Entwickeln und Entfalten. Hier geht es darum, eigene Texte zu Papier zu bringen, dazu eine Performance einzustudieren um sie vor Publikum vorzutragen und sich dafür den verdienten Applaus abzuholen. Wir suchen gemeinsam und ganz individuell nach Inspiration, versuchen uns in verschiedenen Schreibstilen, erschaffen eigene Gedichte, Kurzgeschichten, Monologe, Raps und andere Bühnenstücke - bis es knistert und knallt, mal leise, mal laut, erzählt oder gereimt, persönlich oder politisch, albern oder intelligent, nachdenklich oder von Herzen.

Ziele

Die Teilnehmenden haben die theoretischen Grundlagen des Poetry-Slams kennengelernt.

Sie haben verschiedene Schreib- und Sprechübungen für den Unterrichtsgebrauch absolviert und reflektiert.

Sie haben Planungsbeispiele für einen schulinternen Poetry-Slam erarbeitet.

Inhalte

· Inhaltliche Elemente und feste Regeln des Formats

· Verfassen verschiedener kurzer literarischer Texte

· Exemplarische Schreibübungen und Stimmtraining

· Überarbeiten des Textes und Vorbereitung eines performativen Vortrag

· Abschlusspräsentation

· 


Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Deutsch an Oberschulen, Förderschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen

Hinweise


Veranstaltungstermine

am von bis
26.03.2024 09:30 17:00
27.03.2024 08:30 16:00

Anmeldeschluss

27.02.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04371