Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04465: Handlungsorientierter Italienischunterricht
L’italiano - imparato con tutti i sensi
am 25.04.2024Anmeldeschluss: 28.03.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paape, Katrin; +49 (351) 84 39 839
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Italiens kulturelle Eigenheit und Vielschichtigkeit sind wichtige Beweggründe für die Wahl des Italienischen am Gymnasium. Wie aber machen wir fernab des Mutterlandes im schulischen Kontext diese vagen Kategorien für unsere Schüler unmittelbar erlebbar? Eindrücklich ist dies über die italienische Essenskultur möglich, da sie Geschichte, Flora, Fauna, Werte und Originalität der Regionen vereint und sinnlich erfahrbar macht. Vor diesem Hintergrund wird eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit zur italienischen Kultur durchgeführt, didaktisch reflektiert und an gymnasiale Bedürfnisse angepasst.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihren Italienischunterricht hinsichtlich sinnstiftender Handlungsorientierung reflektiert.

Sie haben eine Unterrichtseinheit zum Thema L’italiano con tutti i sensi umgesetzt, diskutiert und ihren Bedürfnissen angepasst.

Sie haben für den eigenen Italienischunterricht Anregungen erhalten.

Sie haben sich zu aktuellen Impulsen der italienischen Kultur und relevanten außerschulischen Lernorten ausgetauscht.


Inhalte

· Relevanz von Handlungsorientierung und sozialem Lernen

· Planung und Durchführung einer exemplarischen Unterrichtseinheit

· kooperative Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien zu: sprachlichen Mitteln, relevanten kommunikativen Fertigkeiten, interkultureller Kompetenz

· Landeskundliche Impulse: die Slow-food-Bewegung als Beispiel für Italiens antizipatorische Kraft, la Festa della liberazione, musica „culinaria“

· Austausch zu sinnstiftenden außerschulischen Lernorten

Zielgruppe

Lehrerinnen und Lehrer im Fach Italienisch


Hinweise

Die Fortbildung findet statt: Leipziger Kochschule ganz & gar, Lange Straße 31, 04103 Leipzig

Es wird ein Eigenbeitrag für die Zutaten erhoben.


Veranstaltungstermine

am von bis
25.04.2024 09:00 16:30

Anmeldeschluss

28.03.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04465