Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04260: Fachbezogene Fortbildung Physik für Fachberaterinnen und Fachberater Oberschule
Digitale Medien & Energiespeicher im Physikunterricht
vom 28.11.2023 bis 29.11.2023Anmeldeschluss: 31.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Moderne digitale Medien, wie z. B. Smartphones oder Tablets halten Einzug in den Schulalltag. Wie können diese sinnvoll zum Lehren und Lernen von Physik genutzt werden? Wo liegen Vorteile für Lehrende im Unterricht und auch Lernende in Eigenregie? In dieser Fortbildung werden Praxisbeispiele & Materialien dazu vorgestellt und erprobt, die unter anderem das Experimentieren im Physikunterricht betreffen.

Zudem werden Experimente zu den Themen Energiespeicher und Wasserstoff vorgestellt und vollzogen. Gerade in der Energiedebatte hilft dies die Bewertungskompetenz in Bezug auf physikalische Phänomene zu fördern.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage, die Lehr- und Lernprozesse nach den gegenwärtigen Erkenntnissen der Fachdidaktiken zu gestalten.

Sie haben Lernplattformen und Apps für Smartphone und Tablet kennen gelernt und erprobt, die beim Experimenten im Physikunterricht Anwendung finden können.

Sie lernten Beispiele für Experimente kennen, welche die moderne Energieumwandlung und Speicherung thematisieren.

Inhalte

· Herausforderungen und Chancen beim Einsatz mobiler Endgeräte in Schule und Unterricht

· Unterrichtsmaterialien: digital und differenziert

· Experimentieren zu Energiespeichern und Wasserstoff

Zielgruppe

Fachberaterinnen und Fachberater der Oberschule im Fach Physik

Hinweise

Bringen Sie gern eigene Endgeräte (Smartphone, Laptop, Tablet...) mit, um vor Ort direkt mit dem eigenen Gerät Apps und Methoden auszuprobieren.


Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
28.11.2023 10:00 17:30
29.11.2023 09:00 15:30

Anmeldeschluss

31.10.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04260