Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04126: online QSF Phase 4 - Eine gesunde Fehlerkultur etablieren - lösungsorientiert denken und handeln
vom 15.01.2024 bis 16.01.2024Anmeldeschluss: 18.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kuehl, Andrea; +49 (351) 84 39 820
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Fehler gehören zum (beruflichen) Alltag, und sie passieren jedem! Unterschiedlich hingegen ist der Umgang mit ihnen: vertuschen, tabuisieren, bestrafen - oder analysieren, daraus lernen und sich selbst und die Arbeit in der eigenen Organisation/im eigenen Team entwickeln.

Es wird aufgezeigt, welche persönliche Haltung und welche Handlungsschritte für einen kreativ-lösungsorientierten Umgang mit (eigenen) Fehlern hilfreich sind, um deren Entwicklungs- und Veränderungspotenzial optimal nutzen zu können. Im Workshop wird der Nutzen einer weitblickenden Fehlerkultur anhand zahlreicher praxistauglicher Übungen erfahrbar gemacht.

Ziele

Die Führungskräfte haben sich mit den Vorteilen und Möglichkeiten einer gesunden Fehlerkultur auseinandergesetzt und gemeinsam Strategien für ein kluges Fehlermanagement entwickelt.

Inhalte

· Hintergrund: Warum wir Fehler machen und machen sollten

· Adäquate Einordnung von Fehlern: Abgrenzung fachlicher Fehler, rechtlicher Verstoß, Fehlverhalten

· Bewertung von Fehlerfolgen und -risiken

· Handlungsschritte zum Etablieren einer gesunden Fehlerkultur: von der Fehleranalyse zur kreativen Lösung

· Bedeutung wertschätzender Kommunikation beim konstruktiven Umgang mit Fehlern

· Besonderheiten von Fehlerkultur bei digitaler Zusammenarbeit

· Kluges Fehlermanagement: Fehler sachlich bewerten, kognitiv bearbeiten, emotional verarbeiten

· Werkzeugkoffer für den eigenen Umgang mit Fehlern

· 

Zielgruppe

Führungskräfte aller Schularten

Hinweise

Durchführung laut Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen (QSF) - online.


Fortbildnerin: Heike Rutke (Trainerin, Beraterin und Coach)

https://www.heike-rutke.de

Veranstaltungstermine

am von bis
15.01.2024 09:00 16:30
16.01.2024 09:00 16:30

Anmeldeschluss

18.12.2023

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04126