Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Fehler gehören zum (beruflichen) Alltag, und sie passieren jedem! Unterschiedlich hingegen ist der Umgang mit ihnen: vertuschen, tabuisieren, bestrafen - oder analysieren, daraus lernen und sich selbst und die Arbeit in der eigenen Organisation/im eigenen Team entwickeln.
Es wird aufgezeigt, welche persönliche Haltung und welche Handlungsschritte für einen kreativ-lösungsorientierten Umgang mit (eigenen) Fehlern hilfreich sind, um deren Entwicklungs- und Veränderungspotenzial optimal nutzen zu können. Im Workshop wird der Nutzen einer weitblickenden Fehlerkultur anhand zahlreicher praxistauglicher Übungen erfahrbar gemacht.
Die Führungskräfte haben sich mit den Vorteilen und Möglichkeiten einer gesunden Fehlerkultur auseinandergesetzt und gemeinsam Strategien für ein kluges Fehlermanagement entwickelt.
· Hintergrund: Warum wir Fehler machen und machen sollten
· Adäquate Einordnung von Fehlern: Abgrenzung fachlicher Fehler, rechtlicher Verstoß, Fehlverhalten
· Bewertung von Fehlerfolgen und -risiken
· Handlungsschritte zum Etablieren einer gesunden Fehlerkultur: von der Fehleranalyse zur kreativen Lösung
· Bedeutung wertschätzender Kommunikation beim konstruktiven Umgang mit Fehlern
· Besonderheiten von Fehlerkultur bei digitaler Zusammenarbeit
· Kluges Fehlermanagement: Fehler sachlich bewerten, kognitiv bearbeiten, emotional verarbeiten
· Werkzeugkoffer für den eigenen Umgang mit Fehlern
·
Führungskräfte aller Schularten
Durchführung laut Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen (QSF) - online.
Fortbildnerin: Heike Rutke (Trainerin, Beraterin und Coach)
am | von | bis |
---|---|---|
15.01.2024 | 09:00 | 16:30 |
16.01.2024 | 09:00 | 16:30 |