Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04447: Logikgatter und Schaltnetze - Grundlagen der Technischen Informatik Sek II am Gymnasium
am 27.03.2024Anmeldeschluss: 27.02.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In den neuen Lehrplänen Informatik rückt die Technische Informatik in den Pflichtbereich der Sek II. Die Logikgatter als wichtige Bausteine von Schaltnetzen ermöglichen es dabei, den Schülerinnen und Schülern die Funktionsweise der Grundbausteine eines Computers näherzubringen. In diesem Workshop werden die Grundlagen der Logik wiederholt, eine kurze Einführung in die Boolsche Algebra gegeben, Logikgatter erklärt, thematisiert und mithilfe von Simulationssoftware und haptischen Materialien anschaulich gemacht.

Ziele

Die Teilnehmenden frischen ihr Grundlagenwissen anhand geeigneter Materialien und Aufgabenstellungen wieder auf.

Die Teilnehmenden erkunden diverse schülerzentrierte Zugänge zur boolschen Algebra und Logikgattern.

Sie erörtern die Vor- und Nachteile dieser Zugänge.

Sie nutzen verschiedene Logikgattersimulationen zur Umsetzung von Schaltnetzen.

Inhalte

· Boolsche Algebra

· De Morgansche Regeln

· Schaltnetzsimulation

· Schaltnetzanalyse

· Schaltnetzsynthese

· Halb-/Volladdierer/FlipFlops

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Informatik der Sek II

Hinweise

Bringen Sie gern Ihr eigenes Notebook/Tablet mit.

Veranstaltungstermine

am von bis
27.03.2024 09:30 15:30

Anmeldeschluss

27.02.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04447