Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04586: Fachbezogene Fortbildung Biologie Oberschule - Digitalisierung und neurologische Aspekte
am 07.03.2024Anmeldeschluss: 08.02.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In dieser Fortbildung - vornehmlich für Fachberaterinnen und Fachberater im Fach Biologie der Oberschule - werden Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung auf neurologische Prozesse bei Heranwachsenden thematisiert. Wie beeinflussen digitale Medien die Gehirnfunktionen und die Entwicklung? Welche Medien nutzen Kinder und Jugendliche und vor allem wie oft? Diese und weitere Fragen werden thematisiert und in Bezug zu Schule und Unterricht gesetzt.

Ziele

Die Teilnehmenden werden sensibilisiert auf Wirkungen der Digitalisierungen auf den Prozess von verschiedenen Gehirnleistungen; u.a. den Dopaminkreislauf oder die Sehstärke.

Sie analysierten das Medienverhalten und Unterrichtsverhalten von Schülerinnen und Schülern unter dem Aspekt der Digitalisierung von Schule.

Es werden kontroverse Dispositionen diskutiert und in ein fruchtbringendes Unterrichtsarrangement eingearbeitet.

Inhalte

· Digitale Medine und Entwicklung Heranwachsender

· Dopaminkreislauf

· Gehirnentwicklung

· Individualentwicklung

Zielgruppe

Fachberaterinnen und Fachberater, Lehrerinnen und Lehrer im Fach Biologie der Oberschule

Hinweise

Die Veranstaltung findet im LaSuB Leipzig (Nonnenstraße) im Raum 015 statt.

Veranstaltungstermine

am von bis
07.03.2024 09:00 17:30

Anmeldeschluss

08.02.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04586