Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Teilnehmenden haben ihr Wissen über die Vorgehensweise in den Gesprächen mit Kindern vertieft und Handlungsoptionen abgeleitet.
Die Teilnehmenden haben geübt, wie eine gute Gesprächsführung bei schwierigen Themen mit Kindern gelingt.
Die Teilnehmenden haben ihren Auftrag und ihre Grenzen kennen gelernt.
· Umgang mit dem betroffenen Kind
· Grundlagen zur Gesprächsführung mit Kindern
· Vorbereitung eines gelingenden Gesprächs
· Übungssequenzen von schwierigen Gesprächen
· Haltung in der Arbeit mit dem betroffenen Kind und dessen Eltern
Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Landesamtes für Schule und Bildung in Sachsen
Der Kurs findet im Online-Format auf der Plattform OPAL-Schule in zwei Kursen statt.
Gruppe 1: 14:00 - 16:00 Uhr
Gruppe 2: 16:30 - 18:30 Uhr
Hinweise zum Kurs erhalten Sie mit der Einladung. Zielgruppenspezifische Schwerpunkte werden zwischen Auftraggeber/in und Fortbildner/in direkt vereinbart.
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
18.10.2023 | 14:00 | 18:30 |
Baustein 02 | ||
25.10.2023 | 14:00 | 18:30 |