Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R03456: Gesprächsführung - Umgang mit dem betroffenen Kind und Jugendlichen
Fortbildung für Beratungslehrkräfte
vom 18.10.2023 bis 25.10.2023Anmeldeschluss: 20.09.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schneider, Kerstin; +49 (351) 84 39 824
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Diese Veranstaltung ist im Rahmen der zentralen nachfrageorientierten Fortbildung nur für einen geschlossenen Teilnehmerkreis vorgesehen.
Andere Teilnehmer/innen können für diese Veranstaltung nicht zugelassen werden.

Ziele

Die Teilnehmenden haben ihr Wissen über die Vorgehensweise in den Gesprächen mit Kindern vertieft und Handlungsoptionen abgeleitet.

Die Teilnehmenden haben geübt, wie eine gute Gesprächsführung bei schwierigen Themen mit Kindern gelingt.

Die Teilnehmenden haben ihren Auftrag und ihre Grenzen kennen gelernt.

Inhalte

· Umgang mit dem betroffenen Kind

· Grundlagen zur Gesprächsführung mit Kindern

· Vorbereitung eines gelingenden Gesprächs

· Übungssequenzen von schwierigen Gesprächen

· Haltung in der Arbeit mit dem betroffenen Kind und dessen Eltern


Zielgruppe

Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Landesamtes für Schule und Bildung in Sachsen

Hinweise

Der Kurs findet im Online-Format auf der Plattform OPAL-Schule in zwei Kursen statt.

Gruppe 1: 14:00 - 16:00 Uhr

Gruppe 2: 16:30 - 18:30 Uhr


Hinweise zum Kurs erhalten Sie mit der Einladung. Zielgruppenspezifische Schwerpunkte werden zwischen Auftraggeber/in und Fortbildner/in direkt vereinbart.


Veranstaltungstermine

am von bis
Baustein 01
18.10.2023 14:00 18:30
Baustein 02
25.10.2023 14:00 18:30

Anmeldeschluss

20.09.2023

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03456