Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04589: Bloggen im Deutschunterricht
Bloggen und kooperative Schreibformen in unterrichtlichen Projekten
am 25.01.2024Anmeldeschluss: 28.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paape, Katrin; +49 (351) 84 39 839
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Blogs sind als Veröffentlichungs- und Kommunikationsplattform im Netz seit Jahren gut etabliert und auch Schülerinnen und Schülern als Format geläufig. Durch die Mehrautorenfähigkeit, Bausteinsystem und Kommentarfunktionen eignen sie sich im schulischen Umfeld für unterschiedlichste Einsatzszenarien: Projektschaufenster, Schreibwerkstatt, für die Organisation sozialer Lernformen usw. Der Workshop führt in Blogplattformen, Funktionen und Handhabung ein, stellt Unterrichtsbeispiele vor und befähigt die Teilnehmenden zu ersten eigenen Schritten mit einem Blog. Der Workshop wird ergänzt um andere Ansätze kollaborativen Schreibens, zum Beispiel mit Wikis.


Ziele

Die TN haben sich mit dem Thema Bloggen in unterrichtlichen Zusammenhängen, vor allem mit Blick auf soziale Lernformen, auseinandergesetzt. Sie haben ihre Kenntnisse über die Adminstration und Handhabung eines Blogs (am Beispiel von Wordpress) und geeignete Unterichtsszenarien erweitert. Sie haben Impulse für den eigenen Unterricht erhalten.

Inhalte

· Unterrichtsszenarien mit Blogs

· Funktion von Blogplattformen

· Aufsetzen und Administrieren eines unterrichtstauglichen Blogs

·  Arbeit mit mehreren Autoren

· Beachten urheberrechtlicher und datenschutzrechtlicher Belange

· 


Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Deutsch

Veranstaltungstermine

am von bis
25.01.2024 08:30 17:00

Anmeldeschluss

28.12.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04589