Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Blogs sind als Veröffentlichungs- und Kommunikationsplattform im Netz seit Jahren gut etabliert und auch Schülerinnen und Schülern als Format geläufig. Durch die Mehrautorenfähigkeit, Bausteinsystem und Kommentarfunktionen eignen sie sich im schulischen Umfeld für unterschiedlichste Einsatzszenarien: Projektschaufenster, Schreibwerkstatt, für die Organisation sozialer Lernformen usw. Der Workshop führt in Blogplattformen, Funktionen und Handhabung ein, stellt Unterrichtsbeispiele vor und befähigt die Teilnehmenden zu ersten eigenen Schritten mit einem Blog. Der Workshop wird ergänzt um andere Ansätze kollaborativen Schreibens, zum Beispiel mit Wikis.
Die TN haben sich mit dem Thema Bloggen in unterrichtlichen Zusammenhängen, vor allem mit Blick auf soziale Lernformen, auseinandergesetzt. Sie haben ihre Kenntnisse über die Adminstration und Handhabung eines Blogs (am Beispiel von Wordpress) und geeignete Unterichtsszenarien erweitert. Sie haben Impulse für den eigenen Unterricht erhalten.
· Unterrichtsszenarien mit Blogs
· Funktion von Blogplattformen
· Aufsetzen und Administrieren eines unterrichtstauglichen Blogs
· Arbeit mit mehreren Autoren
· Beachten urheberrechtlicher und datenschutzrechtlicher Belange
·
Lehrkräfte im Fach Deutsch
am | von | bis |
---|---|---|
25.01.2024 | 08:30 | 17:00 |