Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Wie viele verschiedene Insekten leben auf unserem Außengelände? Wieviel Wasser braucht ein Baum? Warum wird die Straße im Sommer so heiß? Ob in der Stadt, auf dem Land oder im Wald - die Lebensräume rund um Kita, Hort und Grundschule bieten jede Menge Gelegenheiten zum Entdecken und Forschen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
In der Fortbildung „Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten“ lernen Sie Methoden zum Entdecken und Erforschen von Lebensräumen mit Kindern kennen und erhalten Anregungen, wie Sie die Kinder dabei begleiten können.
Der Fokus in dieser Fortbildung liegt auch auf dem Mitgestalten. Sie lernen, mit den Kindern zusammen Probleme und Möglichkeiten zur Veränderung in Lebensräumen zu erkennen. Zudem erhalten Sie Impulse, wie Sie mit den Kindern Lösungen entwickeln und umsetzen können, wie beispielsweise das Außengelände insektenfreundlicher zu gestalten. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwerfen Sie erste Ideen, wie so etwas in der Praxis gelingen kann.
· Entdecken und Erforschen von Lebensräumen
· Erkennen von Problemen und Möglichkeiten zur Veränderung in Lebensräumen
· Lösungen entwickeln und Ideen umsetzen
· Lernbegleitung beim Entdecken, Erforschen und Mitgestalten von Lebensräumen
Sie erhalten
· einen geschärften Blick für die MINT-Themenvielfalt unterschiedlicher Lebensräume
· anregende Materialien zum Entdecken, Forschen und Mitgestalten von Lebensräumen
· erste Praxisideen, um gemeinsam mit den Kindern die sie umgebenden Lebensräume im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten
· Impulse und Erfahrungen von anderen Lehrkräften
Lehrkräfte an Grundschulen
TN müssen sich an der Rezeption aus Sicherheitsgründen ausweisen (bitte Personalausweis bereithalten).
Bitte Schreibzeug, Schere, Leim mitbringen!
am | von | bis |
---|---|---|
26.01.2024 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Titzler, Kerstin | Trainerin, Stiftung "Haus der Kleinen Forscher" |