Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

D06565: Bildung für nachhaltige Entwicklung "Tür auf!" - die Stiftung Haus der kleinen Forscher lädt ein
am 13.02.2024Anmeldeschluss: 02.01.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein modernes Bildungskonzept, das Mädchen und Jungen darin stärken will, unsere komplexe Welt einschließlich ihrer begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen, aktiv zu gestalten und dabei auch an andere Menschen, denen weniger zur Verfügung steht, und an kommende Generationen zu denken.


Doch worin besteht der Unterschied zwischen BNE und Nachhaltigkeit? Und welche Themen, Methoden und Ziele gehören zum Bildungskonzept BNE? In der Einstiegsfortbildung „Tür auf!“ beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Mädchen und Jungen auftauchen. Sie erleben, dass „Forschendes Lernen“ eine Methode ist, die sich auch für die BNE-Praxis eignet, und lernen die Methode „Philosophieren mit Kindern“ kennen.


Ziele

Die Teilnehmenden wissen, wie das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihrer Schule verankert werden kann, damit Schülerinnen und Schüler Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung erwerben. Sie haben Grundkenntnisse zu Nachhaltigkeit und BNE und kennen Methoden, um BNE fachübergreifend und fächerverbindend in ihrer Schule zu verankern. Dabei leisten sie ihren Beitrag zur Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie BNE.


Inhalte

· Ø Ziele und Inhalte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

· Ø Methoden und Impulse zur Umsetzung

· Ø Bildung einer nachhaltigen Entwicklung auf Schulebene

· Ø Bildung einer nachhaltigen Entwicklung auf der Ebene des Unterrichts

· 



Zielgruppe

Lehrkräfte an Grundschulen



Hinweise

Bitte Schreibzeug, Schere, Leim und eine mit Erde gefüllte Eierpackung mitbringen!



Veranstaltungstermine

am von bis
13.02.2024 09:00 16:00

Anmeldeschluss

02.01.2024

Dozenten

Name von
Titzler, Kerstin Trainerin, Stiftung "Haus der Kleinen Forscher"

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D06565