Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein modernes Bildungskonzept, das Mädchen und Jungen darin stärken will, unsere komplexe Welt einschließlich ihrer begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen, aktiv zu gestalten und dabei auch an andere Menschen, denen weniger zur Verfügung steht, und an kommende Generationen zu denken.
Doch worin besteht der Unterschied zwischen BNE und Nachhaltigkeit? Und welche Themen, Methoden und Ziele gehören zum Bildungskonzept BNE? In der Einstiegsfortbildung „Tür auf!“ beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Mädchen und Jungen auftauchen. Sie erleben, dass „Forschendes Lernen“ eine Methode ist, die sich auch für die BNE-Praxis eignet, und lernen die Methode „Philosophieren mit Kindern“ kennen.
Die Teilnehmenden wissen, wie das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihrer Schule verankert werden kann, damit Schülerinnen und Schüler Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung erwerben. Sie haben Grundkenntnisse zu Nachhaltigkeit und BNE und kennen Methoden, um BNE fachübergreifend und fächerverbindend in ihrer Schule zu verankern. Dabei leisten sie ihren Beitrag zur Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie BNE.
· Ø Ziele und Inhalte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
· Ø Methoden und Impulse zur Umsetzung
· Ø Bildung einer nachhaltigen Entwicklung auf Schulebene
· Ø Bildung einer nachhaltigen Entwicklung auf der Ebene des Unterrichts
·
Lehrkräfte an Grundschulen
Bitte Schreibzeug, Schere, Leim und eine mit Erde gefüllte Eierpackung mitbringen!
am | von | bis |
---|---|---|
13.02.2024 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Titzler, Kerstin | Trainerin, Stiftung "Haus der Kleinen Forscher" |