Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

D06584: Wissensbrücken statt Wissenslücken - Crossmediale Literaturvermittlung in Unterricht und Bibliothek
am 01.02.2024Anmeldeschluss: 21.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Literatur- und Medienpädagogen sowie erfahrene Mitarbeiter aus der Bibliothekspraxis stellen motivierende Literaturvermittlungsmethoden vor, die einen spielerischen Zugang zu Literatur fördern und zugleich wesentliche Lehrplaninhalte wie Aspekte der Literaturanalyse erfahrbar machen. Hierfür werden verschiedene mediale Bearbeitungen und Formen der aktiven Literaturaneignung und -bearbeitung einbezogen, wobei digitale Literaturvermittlungsformen in einem Workshopteil selbst erprobt werden können. Darüber hinaus werden den Teilnehmern Kriterien an die Hand gegeben, die die Auswahl von literarisch wertvollen und zugleich für die Zielgruppe attraktiven Titeln aus der unüberschaubaren Anzahl von Neuerscheinungen für die Unterrichtsgestaltung erleichtern.

Es werden auch Möglichkeiten für Projekte und fächerverbindenden Unterricht aufgezeigt.

Die vorgestellten Buchtitel sind in aller Regel als Klassensatz (30 Exemplare) bei den Städtischen Bibliotheken Dresden für Lehrkräfte ausleihbar.


Ziele

Die Teilnehmer haben ihren Fundus an ansprechender, zielgruppengerechter und unterrichtsrelevanter Kinder- und Jugendliteratur erweitert.

Sie können attraktive, animierende Literaturvermittlungsmethoden im Unterricht anwenden oder diese in Form entsprechender Angebote der Bibliothek passgenau in die Unterrichtsgestaltung einbinden.

Die Teilnehmer können verschiedene mediale Umsetzungen von Literatur und ihren Strukturen vermitteln und für Schüler im Rahmen von konkreten Projekten direkt erfahrbar machen.

Sie sind mit den unterstützenden und lehrplanbegleitenden Angeboten der Städtischen Bibliotheken Dresden vertraut und können diese für sich gewinnbringend in die Unterrichtsplanung integrieren.


Inhalte

· Crossmediale Literaturvermittlung

· Motivierende Methoden der Literaturdidaktik

· Pflichtlektüre im Literaturunterricht und weitere Lehrplaninhalte

· Orientierung in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur




Zielgruppe

vor allem Lehrkräfte im Fach Deutsch an Gymnasien oder Oberschulen


Veranstaltungstermine

am von bis
01.02.2024 10:15 17:00

Anmeldeschluss

21.12.2023

Dozenten

Name von
Putzke, Rebekka k.A.

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D06584