Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04599: Digitaler Baustein: Fake News im Kontext der Klimakrise
am 28.11.2023Anmeldeschluss: 31.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Fake News, Desinformationen und logische Fehlschlüsse im Kontext verschiedenster Themen, vor allem auch im Zusammenhang mit der Klimakrise, begegnen uns leider immer häufiger - ob online in den sozialen Netzwerken oder offline im Gespräch mit anderen.

Die Fortbildung hat das Ziel, Lehrkräfte für diese Thematik zu sensibilisieren: Wie können Fake News erkannt und entschlüsselt werden? Wie lassen sich Fake News im Gespräch entkräften?

Darüber hinaus erhalten die Lehrkräfte methodische Anregungen, dieses Wissen an die Lernenden weiterzugeben, um deren Medienkompetenz für den Umgang mit Fake News zu stärken.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihr Wissen zum Thema Fake News reflektiert und erweitert.

Sie haben einen Einblick erhalten, wie Fake News im Kontext der Klimakrise erkannt, entschlüsselt und entkräftet werden können.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erste methodische Möglichkeiten und Ideen kennengelernt, um die Thematik an Lernende zu vermitteln.

Inhalte

· Input zu Medienvertrauen, Medienkategorien und psychologische Effekte

· interaktive Übung zu Meinungen versus Tatsachenbehauptungen an themenbezogenen, praktischen Beispielen

· Input zu Reaktions- und Argumentationsstrategien im Dialog mit Fake News Verbreitenden

· interaktive Übung zu logischen Fehlschlüssen an themenbezogenen, praktischen Beispielen


Zielgruppe


Hinweise


Veranstaltungstermine

am von bis
28.11.2023 14:00 16:15

Anmeldeschluss

31.10.2023

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04599