Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Das Dramenfragment von Georg Büchner ist der erste Text in der deutschen Literaturgeschichte, der sich mit dem modernen Pauperismus beschäftigt: Mit Woyzeck begründet Büchner das soziale Drama, das den armen, ausgebeuteten und fremdbestimmten Menschen zur tragischen Figur erhebt. Ansätze für einen solchen Dramentyp fand er im Werk von Jakob Michael Reinhold Lenz (Der Hofmeister; Die Soldaten) und im "Bürgerlichen Trauerspiel" des 18. Jahrhunderts - in einer (vorrevolutionären) Zeit, da man noch glaubte, dass jeder tätige Bürger auch ein Einkommen erzielen könne, welches seine Existenz sichert. Büchner zeigt im Woyzeck die Verwerfungen eines modernen Systems, welches diesen Maßgaben nicht gerecht wird; mit dieser konsequent realistischen Darstellungsweise und sozialkritischen Haltung wurde der Vormärz-Autor zum Vorbild für spätere Vertreter des sozialen Dramas (Gerhart Hauptmann, Bertolt Brecht u.a.).
1) Die Teilnehmer beschäftigen sich mit dem Phänomen des Pauperismus (bis in die Gegenwart).
2) Die Teilnehmer diskutieren das Drama Woyzeck im Zeichen des Epochenumbruchs um 1800.
3) Die Teilnehmer setzen sich mit der Form des "sozialen Dramas" (vor und nach Büchner) auseinander.
4) Die Teilnehmer erarbeiten sich und diskutieren Interpretationsansätze zu Büchners Fragment Woyzeck.
+ Pauperismus im 19. Jahrhundert
+ das soziale Drama bei Lenz
+ Analyse und Interpretation von Büchners "Woyzeck"
+ zum sozialen Drama im Naturalismus, bei Brecht und Dürrenmatt
Lehrkräfte im Fach Deutsch an Gymnasien
Eine Handreichung wird erstellt
am | von | bis |
---|---|---|
01.02.2024 | 10:00 | 16:15 |
Name | von |
---|---|
Hentschel Prof. Dr., Uwe | Technische Universität Chemnitz, Chemnitz |