Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Dies ist eine Veranstaltung eines externen Anbieters. Bitte melden Sie sich beim Veranstalter an und stellen Sie bei dem für Sie zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung einen Fortbildungsreiseantrag. Dieser ist nach Anordnung Grundlage für die Reisekostenerstattung gemäß SächsRKG sowie Voraussetzung für die Gewährung von Dienstunfallschutz.
In schulübergreifenden wie überregionalen Teams setzen sich die Teilnehmenden mit Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten sowie Bewertungsmodalitäten des praktischen Teils der schriftlichen Abschlussprüfung Englisch im Realschulbildungsgang auseinander und erstellen in einer digitalen Arbeitsumgebung kollaborativ Aufgabensets, die im Mai 2024 verwendet und evaluiert werden.
- Wahrnehmung des praktischen Teils der AP als komplexe professionelle Aufgabe,
die in Zusammenarbeit mit anderen subjektiv wie objektiv besser bewältigt werden
kann
- positive Synergieeffekte hinsichtlich
• Quantität der Arbeitsbelastung
• Qualitätsbewusstsein bezüglich der zu erstellenden Prüfungsaufgaben
• Qualitätsbewusstsein bezüglich der Durchführung und Bewertung des
praktischen Teils der AP EN (RS)
- Förderung der Selbstwirksamkeit innerhalb der Schule
- Erleben digitaler Zusammenarbeit als Beispiel für sich verändernde Arbeitsweisen
(auch: Kennenlernen von Softwarefunktionen und Tools)
- Stärkung der Selbstwahrnehmung als kompetente und erfolgreiche Lehrperson
- vertiefter Einblick in Struktur und Durchführung des praktischen Teils der schriftlichen
AP (RS) vor theoretischem Hintergrund und im Kontext bildungspolitischer Ziele
(auch: Abgrenzung zur AP HS sowie zur mündlichen AP)
- kollaborative Erstellung von Prüfungsaufgaben im digitalen Kontext
- Schulung des Prüferverhaltens und der Bewertung
- Erprobung und Evaluierung der erstellten Aufgaben in der AP 2024
- Stärkung der persönlichen Sicherheit im Umgang mit der AP EN (RS)
Lehrkräfte, die im Schuljahr 2023/24 Englisch in Klassenstufe 10 des Realschulbildungsganges unterrichten
- hybrides Format von September 2023 bis Mai 2024
- 2 Präsenztage (Samstag): 16.09.23 und 02.03.24, jeweils 09.00 bis 15.30 Uhr und
- 4x 90 Min. synchrone Arbeitstreffen als Videokonferenz
(donnerstags abends: 02.11.23; 07.12.23; 18.01.24; 30.05.24; die Uhrzeit wird im Kurs festgelegt) und
- synchrone und asynchrone Arbeit in eigener Zeitregie des jeweiligen Teams
(vorrangig Oktober bis März)
- Möglichkeit individueller Konsultationen nach Bedarf der Teams
Anmeldungen sind bis zum 31.08.2023 unter https://www.zls.uni-leipzig.de/fortbildungen möglich.