Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben praxisrelevante Ergebnisse der empirischen Unterrichtsforschung „Lernwirksamer Unterricht“ kennen gelernt und Impulse für die Gestaltung des eigenen Unterrichts erhalten.
Sie haben sich dazu verständigt, Unterrichtsbeispiele kriteriengeleitet bezüglich der Lernwirksamkeit zu analysieren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehme haben sich dazu ausgetauscht, wie sie durch die Gestaltung ihrer Fachdidaktikseminare den Lehrkräften in Ausbildung eine Übertragung auf den eigenen Unterricht ermöglichen können.
· Oberflächen- und Tiefenstrukturen und deren Lernwirksamkeit
· Basisdimensionen und deren Konkretion
· Übertragung auf und Einschätzung der Relevanz für die verschiedenen Fachdidaktiken
· Analyse von Video-Unterrichtssequenzen und Aufgabenbeispielen
· Anwendung der Basisdimensionen auf die Gestaltung eigener Fachdidaktikseminare
Haupt- und Fachausbildungsleiterinnen und -leiter der Lehrerausbildungsstätte für Gymnasien des Landesamtes für Schule und Bildung am Standort Chemnitz
Hauptausbildungsleiterinnen und Hauptausbildungsleiter anderer Lehrämter wenden sich bei Interesse bitte an die Lehrerausbildungsstätte in Chemnitz.
Zielgruppenspezifische Schwerpunkte werden zwischen Auftraggeberin bzw. Auftraggeber und Fortbildnerin bzw. Fortbildner direkt vereinbart.
am | von | bis |
---|---|---|
23.10.2023 | 08:30 | 16:00 |