Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

D06589: Üben im Mathematikunterricht - Gemeinsam und individuell - Wie kann differenziertes Lernen in heterogenen Lerngruppen gelingen?
am 18.04.2024Anmeldeschluss: 07.03.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In diesem Bausteinkurs geht es um die mathematischen Grundlagen des Übens. Wie gelingt es Kindern einer Klasse, gemeinsam am gleichen mathematischen Inhalt zu lernen, wenn sie diesem auf unterschiedlichem Niveau begegnen und auf unterschiedliche Weise verstehen?

Um mathematische Entdeckungen zu beschreiben und Zusammenhänge zu begründen, benötigen Kinder einen aktiven Wortschatz. Es sollen „Wortspeicher“ entwickelt werden, die mit Fachbegriffen und möglichen Formulierungshilfen gefüllt werden.

Tägliche Übungen und kleine Spiele als besondere Formen im Unterricht werden genauer besprochen.

Tägliche Übungen und kleine Spiele im Mathematikunterricht lernen die Teilnehmer kennen und werden befähigt, diese dann entsprechend einzusetzen.


Ziele

Die Teilnehmer kennen Übungsformate, die einen differenzierten Unterricht auf unterschiedlichen Niveaustufen möglich machen.

Sie sind in der Lage, einen Wortspeicher mit Fachbegriffen zu füllen.



Inhalte

· Theoretische Einführung zum differenzierten Üben im Mathematikunterricht

· Praxisbeispiele erproben - ganzheitliche Zugänge und natürliche Differenzierung

· Sprache und Mathematik

· Umgang mit täglichen Übungen und Möglichkeiten der Umsetzung

· Kleine Spiele im Mathematikunterricht


Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Mathematik an Grundschulen

Hinweise

Bitte bringen Sie Schere, Leim und Schreibmaterialien mit.


Veranstaltungstermine

am von bis
18.04.2024 09:30 15:00

Anmeldeschluss

07.03.2024

Dozenten

Name von
Nötzel, Annette Grundschule Sonnenstein, Pirna
Woywod, Kerstin 129. Grundschule Dresden, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D06589