Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Sie möchten mit Schülern auch im digitalen Raum lesefördernd arbeiten und wirken, vielleicht sogar multimediale Bücher selbst erstellen (lassen)? Mit den in diesem Workshop vorgestellten Anwendungen ist es schnell und einfach möglich, kleine interaktive Bücher herzustellen, das Lesen und Schreiben zu fördern und die Freude an Schriftsprache auch multimedial zu unterstützen.
In BookCreator, Padlet & Co. können digitale Inhalte, wie Texte, Bilder, Fotos, Grafiken, Zeichnungen, Videos sowie Audioinhalte eingefügt und miteinander zu faszinierenden Sprachkunstwerken kombiniert werden.
Die Teilnehmer kennen Anwendungen zur digitalen Sprach- und Leseförderung.
Sie wissen, welche Möglichkeiten digitale Programme und (literatur-) pädagogische Ziele haben und wie sie im Zusammenhang stehen.
Die Lehrkräfte kennen und nutzen gezielt digitale Werkzeuge für den Unterricht.
· Kennenlernen digitaler Werkzeuge zur Leseförderung
· Auswahl geeigneter Tools
· Ausprobieren unterschiedlicher Methoden zur Berücksichtigung individueller Voraussetzungen
· Multimediale Anreize als Ergänzung gezielt einsetzen
Lehrkräfte aller Fächer an Grundschulen
Das Interesse an digitaler und multimedialer Sprach- und Leseförderung ist unbedingt erwünscht.
am | von | bis |
---|---|---|
01.03.2024 | 14:00 | 17:30 |
Name | von |
---|---|
Beier, Maike | LiteraTour Sachsen, Dresden |