Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

B04676: Einsatz des 3D-Druckers in Unterricht und GTA für Fortgeschrittene
am 28.02.2024Anmeldeschluss: 28.01.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 351 8439-832
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit dem Thema 3D-Druck haben.

Je nach Erfahrung und Interesse der Teilnehmenden wird der Inhalt gestaltet. Mögliche Themen sind:

· Allgemeiner Ideen- und Erfahrungsaustausch

· Fortgeschrittene Techniken, wie Temperatur- und Farbwechsel

· Tipps für schnelleren Druck

· Tipps für bessere Druckbarkeit

· Tipps für Slicer-Einstellungen

· Gegenüberstellung verschiedener Filament-Drucker-Designs

· Grenzen des 3D-Drucks mit Filament und wie man diese erweitern kann

· Modellierungstechniken mit TinkerCAD

· 

Ziele

· Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen und Können zum 3D-Drucker.

· Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen und Können zum Slicer.

· Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen und Können zum 3D-Modellieren.

· 

Inhalte

wird an die Wünsche der Teilnehmenden angepasst – siehe Beschreibung

Zielgruppe

BB4 - NaWi, Geo Info; Informatik; Kunst; Mathe; Medientechnik; Physik; Sachunterricht; Technik und Computer; Werken; Wirtschaft - Technik - Hauswirtschaft - Soziales

Hinweise

Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit dem Thema 3D-Druck haben.

Teilen Sie mir gerne im Vorhinein mit, welchen Themen für Sie interessant wären: franz.friedrich@ku-weit.de

Veranstaltungstermine

am von bis
28.02.2024 09:00 14:30

Anmeldeschluss

28.01.2024

Dozenten

Name von
Herwig, Hartmut Medienpädagogisches Zentrum Löbau, Löbau

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/B04676