Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit dem Thema 3D-Druck haben.
Je nach Erfahrung und Interesse der Teilnehmenden wird der Inhalt gestaltet. Mögliche Themen sind:
· Allgemeiner Ideen- und Erfahrungsaustausch
· Fortgeschrittene Techniken, wie Temperatur- und Farbwechsel
· Tipps für schnelleren Druck
· Tipps für bessere Druckbarkeit
· Tipps für Slicer-Einstellungen
· Gegenüberstellung verschiedener Filament-Drucker-Designs
· Grenzen des 3D-Drucks mit Filament und wie man diese erweitern kann
· Modellierungstechniken mit TinkerCAD
·
· Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen und Können zum 3D-Drucker.
· Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen und Können zum Slicer.
· Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen und Können zum 3D-Modellieren.
·
wird an die Wünsche der Teilnehmenden angepasst – siehe Beschreibung
BB4 - NaWi, Geo Info; Informatik; Kunst; Mathe; Medientechnik; Physik; Sachunterricht; Technik und Computer; Werken; Wirtschaft - Technik - Hauswirtschaft - Soziales
Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit dem Thema 3D-Druck haben.
Teilen Sie mir gerne im Vorhinein mit, welchen Themen für Sie interessant wären: franz.friedrich@ku-weit.de
am | von | bis |
---|---|---|
28.02.2024 | 09:00 | 14:30 |
Name | von |
---|---|
Herwig, Hartmut | Medienpädagogisches Zentrum Löbau, Löbau |