Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04613: online - Mit Ärger konstruktiv umgehen (Frauenbeauftragte)
Strategien, um sich kürzer und weniger zu ärgern
vom 30.01.2024 bis 31.01.2024Anmeldeschluss: 02.01.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kuehl, Andrea; +49 (351) 84 39 820
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Ärger gehört generell zu den am häufigsten vorkommenden Emotionen im Berufsalltag. Der Vorgang des Sich-Ärgerns kostet jedoch viel Zeit und Energie. Er hält von der eigentlichen Arbeit ab und schadet dem Immunsystem. Zudem setzt Ärger oft genug eine ungünstige und arbeitshemmende Kettenreaktion in Gang.

Im Online-Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie mit eigenem Ärger (sowie dem Ärger anderer) konstruktiver umgehen, Stressfaktoren positiv nutzen und somit an Arbeits- und Lebensqualität gewinnen können. Hierzu werden entsprechendes Hintergrundwissen vermittelt und individuelle Strategien erarbeitet und trainiert.

Ziele

Die Teilnehmenden haben sich mit Emotionen und Stressfaktoren auseinandergesetzt. Sie haben Strategien kennengelernt, unnötigen Energieverlust zu vermeiden und den Umgang mit sich und anderen langfristig gesünder, positiver und lösungsorientierter zu gestalten.

Inhalte

· Bewusste aktive Auseinandersetzung mit eigenem Stress und eigenen Ärgerthemen, persönliche Standortbestimmung

· Was passiert neurophysiologisch im Organismus? Welcher biologische Sinn steckt hinter dem Ärger?

· Das Zusammenspiel zwischen Emotion und Denken

· Ärger schadet dem, der sich ärgert: wann Ärgern sich nicht lohnt

· Gelassenheit und neue Denkmuster

· Energie gewinnen durch gezielten Umgang mit negativen Emotionsmustern: Erkenntnisse der positiven Psychologie

· Konstruktiver Umgang mit schwierigen Situationen

· Tipps, Techniken und Strategien, um sich zukünftig kürzer und weniger zu ärgern

· 

Zielgruppe

Frauenbeauftragte

Hinweise


Veranstaltungstermine

am von bis
30.01.2024 09:00 16:30
31.01.2024 09:00 16:30

Anmeldeschluss

02.01.2024

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04613