Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04167: Herbstakademie 2023 in Leipzig
Medienbildung und Digitalisierung - Einblicke und Austausch
am 21.11.2023Anmeldeschluss: 29.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Herbstakademie widmet sich traditionell dem Thema Digitalisierung und Medienbildung in der Schule. In verschiedenen digitalen Formaten werden medienpädagogische und mediendidaktische Aspekte der Nutzung von digitalen Medien sowie konkrete Einsatzmöglichkeiten im Fachunterricht thematisiert und diskutiert. Außerdem werden verschiedene sächsische digitale Dienste und Lernplattformen wie Schullogin, LernSax oder OPAL Schule vorgestellt.


Die Herbstakademie 2023 findet sowohl in Präsenz als auch online statt.
Neben der Ganztagsveranstaltung am Dienstag in Leipzig finden am Donnerstag und Freitag längere vertiefende Online-Formate statt.


Einblicke und Austausch

Am Dienstag, dem 21.11.2023, stehen in Vorträgen, Austauschforen und Kurzworkshops Impulse zu mediendidaktischem und medienpädagogischem Handeln im Vordergrund.

Die Tagesveranstaltung in Leipzig bietet auch die Möglichkeit, durch Anbieterpräsentationen neue Bildungsmedien kennenzulernen.


Hier geht's zum Programm: https://events.sachsen.schule/event/p/hera23leipzig

Ziele

Die Teilnehmenden haben ihre fachlichen und didaktisch-methodischen Kompetenzen für die Nutzung digitaler Medien im Lernprozess vertieft und weiterentwickelt.

Sie haben praxiserprobte Beispiele kennengelernt und das Potenzial digitaler Medien für die Schulorganisation und den Fachunterricht erkannt. Sie haben sich über erprobte und progressive Lernarrangements ausgetauscht.

Inhalte

· gelebte Kultur der Digitalität in Schule und Unterricht

· Medienbildung von Schülerinnen und Schülern

· Gute digitale Praxis: Aus der Pandemie in den Schulalltag

· Medienkompetenz im Kollegium fördern und fordern

· Schule und Unterricht digital organisieren

· Lernplattformen und Lernmanagementsysteme

· Digitale Fachdidaktik & Einsatz mobiler Endgeräte

· Digitale Trends in Schule und Unterricht

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Fächer und Schularten sowie Schulleiter/innen und Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben

Hinweise

Bitte melden Sie sich für Präsenz- und Onlineveranstaltung jeweils einzeln an: Präsenz in Leipzig am Dienstag (R04167), Online-Workshops am Donnerstag/Freitag (R04168).


Der Transfer zum Veranstaltungsort erfolgt mit Bussen aus Bautzen über Dresden sowie Zwickau über Chemnitz.
Die genauen Abfahrtsorte der Busse werden mit der Einladung bekannt gegeben. Am Veranstaltungsort in Leipzig stehen nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung, weshalb u.a. um die Nutzung der Busse gebeten wird. Reisekosten zum Bustreffpunkt können abgerechnet werden.


Weitere Informationen und ab 15. Oktober auch die Buchung von Bus- und Workshop-Plätzen unter: https://events.sachsen.schule/event/p/hera23leipzig

Veranstaltungstermine

am von bis
21.11.2023 09:00 17:30

Anmeldeschluss

29.10.2023

Veranstaltungsort

Weitere Informationen

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04167