Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Der neue Lehrplan stellt die Lehrkräfte bei der Behandlung der Quantenphysik durch die Erweiterung der inhaltlichen Tiefe und Breite vor neue Herausforderungen.
In der Fortbildungsveranstaltung werden Vorschläge unterbreitet, wie das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz von Simulationen als „Schülerexperimente“ und Aufgaben zu historischen Kontexten gefördert werden kann. Es werden hierfür zwei allgemein zugängliche Pakete mit Simulationen zur Quantenphysik vorgestellt und ausprobiert.
Darüber hinaus werden zwei mögliche Zugänge zum Thema Quantenphysik im Rahmen des neuen sächsischen Lehrplans diskutiert.
Die Teilnehmenden haben Aspekte der neuen Bildungsstandards im Fach Physik kennengelernt.
Die Teilnehmenden sind in der Lage, die neuen Lehrplaninhalte nach den gegenwärtigen Erkenntnissen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Unterricht umzusetzen.
· Neue Bildungsstandards
· Quantenmechanisches Atommodell
· Schrödingergleichung
· Demonstrationsexpertimente
· Lehrplanumsetzung
Lehrkräfte im Fach Physik am Gymnasium
Bitte bringen Sie zur Fortbildung ein Notebook mit Windows-Betriebssystem mit.
am | von | bis |
---|---|---|
07.12.2023 | 14:00 | 17:30 |