Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04516: Fachbezogene Fortbildung Physik: Unterrichtskonzept zur Quantenphysik
Vorschläge zur Gestaltung eines handlungsorientierten Unterrichts der Lerneinheiten zu Quantenphysik im Grund- und Leistungskurs
am 07.12.2023Anmeldeschluss: 09.11.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der neue Lehrplan stellt die Lehrkräfte bei der Behandlung der Quantenphysik durch die Erweiterung der inhaltlichen Tiefe und Breite vor neue Herausforderungen.
In der Fortbildungsveranstaltung werden Vorschläge unterbreitet, wie das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz von Simulationen als „Schülerexperimente“ und Aufgaben zu historischen Kontexten gefördert werden kann. Es werden hierfür zwei allgemein zugängliche Pakete mit Simulationen zur Quantenphysik vorgestellt und ausprobiert.
Darüber hinaus werden zwei mögliche Zugänge zum Thema Quantenphysik im Rahmen des neuen sächsischen Lehrplans diskutiert.

Ziele

Die Teilnehmenden haben Aspekte der neuen Bildungsstandards im Fach Physik kennengelernt.

Die Teilnehmenden sind in der Lage, die neuen Lehrplaninhalte nach den gegenwärtigen Erkenntnissen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Unterricht umzusetzen.

Inhalte

· Neue Bildungsstandards

· Quantenmechanisches Atommodell

· Schrödingergleichung

· Demonstrationsexpertimente

· Lehrplanumsetzung

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Physik am Gymnasium

Hinweise

Bitte bringen Sie zur Fortbildung ein Notebook mit Windows-Betriebssystem mit.

Veranstaltungstermine

am von bis
07.12.2023 14:00 17:30

Anmeldeschluss

09.11.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04516