Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Der Lehrgang dient der Wiedererlangung des Zertifikates für das Inlineskaten in der Schule, wenn dieses durch Überschreitung des Zeitraumes (bis 2 Jahre!) zur Fortbildungspflicht seine Gültigkeit verloren hat. Das Zertifikat mit der Unterrichtsgenehmigung berechtigt Lehrkräfte zur Durchführung des Inlineskatens gemäß Vorgabe der VwV Schulsport Sachsen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die gesetzlichen, theoretischen und praktischen Grundlagen des Inlineskatens in der Schule wiederholt und das Beherrschen der Elemente nachgewiesen.
· Schulung der Demonstrationsfähigkeit von Grundtechniken (u.a. Vorwärts-, Rückwärtslauf, Übersetzen, Bremsvarianten)
· Wiederholung methodischer Reihen in Kurzform
· Erkennen und Korrigieren von Fehlerbildern)
· Bewegungsanalyse und Korrekturmöglichkeiten
· Sicherheitsrelevante Aspekte beim Inlineskaten
Lehrkräfte aller Schularten
Lt. (VwV Schulsport) vom 10. Dezember 2014 müssen Lehrkräfte, die die Risikosportart Rollsport - Inliner durchführen, im Abstand von fünf Jahren den Qualifikationsnachweis durch die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung aktualisieren.
Zur Anmeldung wird die Grundqualifikation im Inlinerfahren benötigt.
Das Mitbringen eigener Inlineskates und der Schutzausrüstung (Hand-, Ellbogen-, Knieschützer, Helm, weiße Stopper für die Halle) ist notwendig und Voraussetzung zur Kursteilnahme. Eine Leihmöglichkeit für Protektoren und Helmen besteht am Sportpark Rabenberg.
Bei Bedarf vorher beim Sportlehrerpersonal an (Tel.: 0377 561710) anmelden.
Die Lehrgangsteilnahme ist nur mit Skates mit montiertem abriebfesten Stopper (Bremssystem) möglich.
Die Skates sind mit einem hallentauglichen/abriebfesten Stopper auszurüsten (meist Farbe grau, im Fachhandel erhältlich), denn der Großteil der Fortbildung wird in der Sporthalle stattfinden.
Wenn das nicht gelingt, bitte bis zum 01.03.2024 steffen.bobach@sportgymnasium.de kontaktieren.
Eine Leihmöglichkeit für Skates mit Bremsvorrichtung besteht an der Sportschule Rabenberg nicht!
Zur Erlangung der Verlängerung des Zertifikates ist es notwendig, allumfänglich (also die ganze Zeit über) am Lehrgang teilzunehmen.
Der Kurs findet im Sportpark Rabenberg statt.
am | von | bis |
---|---|---|
21.03.2024 | 10:00 | 15:30 |