Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04131: Sicherheit im Schulsport Inlineskaten: Rezertifizierung des Zertifikats
am 21.03.2024Anmeldeschluss: 22.02.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kröber, Henno; +49 (351) 84 39 837
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Lehrgang dient der Wiedererlangung des Zertifikates für das Inlineskaten in der Schule, wenn dieses durch Überschreitung des Zeitraumes (bis 2 Jahre!) zur Fortbildungspflicht seine Gültigkeit verloren hat. Das Zertifikat mit der Unterrichtsgenehmigung berechtigt Lehrkräfte zur Durchführung des Inlineskatens gemäß Vorgabe der VwV Schulsport Sachsen.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die gesetzlichen, theoretischen und praktischen Grundlagen des Inlineskatens in der Schule wiederholt und das Beherrschen der Elemente nachgewiesen.

Inhalte

· Schulung der Demonstrationsfähigkeit von Grundtechniken (u.a. Vorwärts-, Rückwärtslauf, Übersetzen, Bremsvarianten)

· Wiederholung methodischer Reihen in Kurzform

· Erkennen und Korrigieren von Fehlerbildern)

· Bewegungsanalyse und Korrekturmöglichkeiten

· Sicherheitsrelevante Aspekte beim Inlineskaten


Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten

Hinweise

Lt. (VwV Schulsport) vom 10. Dezember 2014 müssen Lehrkräfte, die die Risikosportart Rollsport - Inliner durchführen, im Abstand von fünf Jahren den Qualifikationsnachweis durch die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung aktualisieren.


Zur Anmeldung wird die Grundqualifikation im Inlinerfahren benötigt.

Das Mitbringen eigener Inlineskates und der Schutzausrüstung (Hand-, Ellbogen-, Knieschützer, Helm, weiße Stopper für die Halle) ist notwendig und Voraussetzung zur Kursteilnahme. Eine Leihmöglichkeit für Protektoren und Helmen besteht am Sportpark Rabenberg.

Bei Bedarf vorher beim Sportlehrerpersonal an (Tel.: 0377 561710) anmelden.

Die Lehrgangsteilnahme ist nur mit Skates mit montiertem abriebfesten Stopper (Bremssystem) möglich.

Die Skates sind mit einem hallentauglichen/abriebfesten Stopper auszurüsten (meist Farbe grau, im Fachhandel erhältlich), denn der Großteil der Fortbildung wird in der Sporthalle stattfinden.

Wenn das nicht gelingt, bitte bis zum 01.03.2024 steffen.bobach@sportgymnasium.de kontaktieren.

Eine Leihmöglichkeit für Skates mit Bremsvorrichtung besteht an der Sportschule Rabenberg nicht!

Zur Erlangung der Verlängerung des Zertifikates ist es notwendig, allumfänglich (also die ganze Zeit über) am Lehrgang teilzunehmen.

Der Kurs findet im Sportpark Rabenberg statt.

Veranstaltungstermine

am von bis
21.03.2024 10:00 15:30

Anmeldeschluss

22.02.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04131