Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Sowohl theoretisch als auch praktisch werden Grundlagen gelegt, um die Schülerinnen und Schülern an den
Tischtennissport heranführen zu können. Anhand praktischer Übungen und Beispiele werden
Orientierungshilfen zum Thema Zensieren im Tischtennis gegeben. Mit dem Tischtennissportabzeichen
können Lehrer die Schülerinnen und Schüler außerdem für den Sport interessieren, ohne dass die Kinder
sich aufgrund des Wettkampfcharakters (Spielen gegeneinander) unter Druck gesetzt fühlen müssen.
Die Teilnehmer erwerben die tischtennisspezifischen Grundlagen (Regelkunde und Grundschlagarten).
Die Teilnehmer erwerben Fähigkeiten zur Erstellung eines Unterrichtsplanes und erhalten Hilfen zu
Bewertungskriterien, die für das Zensieren der Schülerinnen und Schüler von Nutzen ist.
· Grundlagen des Tischtennissports (Regeln und Grundschlagarten)
· Spiel- und Übungsformen; Wettkampfformen
· Orientierungshilfen zur Benotung im Tischtennis
· Tischtennissportabzeichen (evtl. als Teil der Benotung)
·
Lehrfachkräfte im Fach Sport
Mitzubringen sind Sportkleidung und Sportschuhe für die Halle. Wünschenswert ist außerdem ein
Tischtennisschläger, wenn vorhanden. Handout/Unterlagen werden verteilt.
am | von | bis |
---|---|---|
23.10.2023 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Götze, Thomas | SFV Dresden Tischtennis e.V. |