Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Im gemeinsamen künstlerischen Handeln ereignen sich spontane Eingebungen, geraten wir von einem eingeschlagenen Weg ab, erleben wir Irritationen, werden zum Re-Agieren eingeladen. Ziel des Workshops ist es, ausgewählte Übungen für gemeinschaftliches Kunstmachen zu erproben und dadurch eine Übersicht über verschiedene kollaborative Aufgabentypen zu erhalten.
Das kollaborative künstlerische Arbeiten ist in allen Lernbereichen (Fläche, Raum, Prozess) durchführbar und wird im Workshop exemplarisch grafisch bzw. malerisch stattfinden. Der Fokus liegt auf der eigenen praktischen Erfahrung. Zusätzlich wird eine Auswahl künstlerischer
Kollaborationen und Kollektive vorgestellt. Die eigenen Erfahrungen werden kunstdidaktisch reflektiert und auf die Anwendbarkeit im eigenen Unterricht hin befragt.
· Die Teilenhmenden experimentieren mit kollaborativen Übungen in Malerei & Grafik.
· Die Teilnehmenden reflektieren die Potenziale künstlerischer Kollaboration und vergleichen diese mit künstlerischer Einzelarbeit.
· Die Teilnehmenden analysieren verschiedene Typen kollaborativer Aufgabenstellungen.
· Die Teilnehmenden prüfen die Übertragbarkeit kollaborativer Prozesse in den eigenen Kunstunterricht.
· Kollaboration/kollektives Handeln in (zeitgenössischer) Kunst
· non-verbale Kommunikation, soziales Lernen, Begegnung
· Fokus praktisches Arbeiten
· Techniken auf der Fläche
Lehrkräfte im Fach Kunst an Gymnasien
Bitte bringen Sie drei Materialien mit, mit denen Sie selbst gern künstlerisch auf der Fläche arbeiten. Gern können Sie sich dabei selbst Spielregeln für die Auswahl setzen (z.B. etwas, das interessante Spuren hinterlässt | etwas Grelles | etwas, das feine Linien ermöglich).
am | von | bis |
---|---|---|
01.12.2023 | 09:30 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Dudek Dr., Antje | k.A., Dresden |