Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R03838: Erkennen und Fördern von (besonderen) Begabungen im schulischen Kontext
vom 06.11.2023 bis 07.11.2023Anmeldeschluss: 25.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Greulich, Gabriela; +49 (351) 84 39 969
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Mit dem Schuljahr 2023/24 beginnt die Transferphase der Bundesinitiative „Leistung macht Schule“ (LemaS). Die dafür nominierten sächsischen Schulen machen sich auf den Weg zur ressourcenorientierten Gestaltung einer begabungs- und leistungsförderlichen Schul- und Unterrichtskultur.

Der Kurs bietet den Teilnehmer/innen aus den Transferschulen die Möglichkeit, sich mit Konzepten, Maßnahmen und Instrumenten sowie mit Gelingensbedingungen einer erfolgreichen Begabungs- und Begabtenförderung auseinanderzusetzen.

Auf der Grundlage eines ganzheitlichen Begabungsbegriffes mit seinen pädagogischen und psychologischen Implikationen erhalten die Teilnehmer/innen Impulse für die Gestaltung eines begabungsförderlichen Unterrichts für alle Schüler/innen sowie zu Formen der individuellen Förderung besonders begabter bzw. hochbegabter Schüler/innen.

Ziele

Die Teilnehmer/innen haben sich mit den Voraussetzungen und Möglichkeiten der Förderung von (besonders) begabten und hochbegabten Schülerinnen und Schülern entsprechend ihrer individuellen Lernfähigkeit auseinandergesetzt.

Sie haben einen ersten Transfer in den eigenen Unterricht bzw. an ihren Schulen diskutiert.

Inhalte

· Der Begabungsbegriff im schulischen Kontext

· Möglichkeiten und Grenzen diagnostischer Verfahren

· Formen individueller Lernbegleitung

· Begabungsförderliche Lernsettings

· Fallbeispiele

· 

Zielgruppe

Führungskräfte und Lehrkräfte aus den neuen LemaS-Transferschulen, die keine bzw. wenig Erfahrung in der Arbeit mit (besonders) begabten und hochbegabten Schülerinnen und Schülern haben.

Hinweise


Veranstaltungstermine

am von bis
06.11.2023 10:00 17:30
07.11.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

25.10.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03838