Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04526: Der neue Lehrplan Informatik: Datenmanagement und Datenbanksysteme
Die Lernbereiche Datenmanagement im neuen Lehrplan Informatik der Sek II
vom 04.03.2024 bis 05.03.2024Anmeldeschluss: 05.02.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Mit der Überarbeitung der Lehrpläne für den Informatikunterricht in Sachsen hat auch das Thema "Datenmanagement" Einzug in die Schule gefunden. In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen des Lernbereichs thematisiert, insbesondere jene die neu hinzugekommen sind. War das Thema „Datenbanken“ bereits in den Lehrplänen von 2004 verankert, so werden nun aktuellere Aspekte des Datenmanagement thematisiert. Zu den Themen, die im Rahmen der Veranstaltung behandelt werden, gehören z.B. Data Life Cycle, Big Data, Datenmodelle und Abfragesprachen für NoSQL Datenbanksysteme, CAP-Theorem und seine Auswirkungen auf die Konsistenz, Verfügbarkeit und Partitionstoleranz in verteilten Systemen.

Ziele

Die Teilnehmenden haben Handlungsstrategien erarbeitet, um die neuen Lehrpläne Informatik im Fachunterricht umzusetzen.

Sie haben Arbeitsmaterialien zur Umsetzung in handlungsorientierten Lehr-Lern-Szenarien kennengelernt und angewendet.

Die Teilnehmenden haben ihre fachlichen Kompetenzen entsprechend der neuen Themen im Lehrplan Informatik entwickelt.

Inhalte

· Grundlagen des Datenmanagements

· Vorstellung des Data Life Cycle

· Einführung in Big Data-Konzepte und -Herausforderungen

· Überblick über verschiedene NoSQL-Datenbankmodelle (z. B. dokumentenbasiert, spaltenorientiert, key-value)

· Abfragesprachen für NoSQL Datenbanken

· CAP-Theorem für verteilte Systeme

· BASE als Konsistenzmodell für verteilte Systeme

Zielgruppe

Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater Informatik am Gymnasium und beruflichen Gymnasium

Hinweise

Bringen SIe gern ein eigenes digitales Arbeitsgerät mit.

Veranstaltungstermine

am von bis
04.03.2024 10:00 17:00
05.03.2024 09:00 16:00

Anmeldeschluss

05.02.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04526