Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aus dem Persisch-Arabischen Kulturraum kommen immer mehr Menschen nach Deutschland, deren Kinder bei uns beschult werden müssen. Diese Menschen bringen nicht nur ihre Sprache mit, sondern sie wollen auch ihre Kultur, Bräuche und Traditionen beibehalten und ihre Religion hier ausüben. Dieser Fakt steht meist ihrer Integration bzw. Assimilation in die deutsche Gesellschaft im Wege.
Falls Sie "stimmt!" gesagt haben, wird Ihnen diese Fortbildung die Möglichkeit geben, auf Ihre Fragen tabulos zu antworten. Falls Sie "das ist nur teilweise wahr" gedacht haben, werden Sie in dieser Fortbildung ähnliche Meinungen finden und in einen Erfahrungsaustausch treten können. Falls Sie "das stimmt gar nicht!" gedacht haben, würde Ihre Teilnahme eine neue Perspektive eröffnen, von der man viel Neues lernen kann.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit dem Kulturkonflikt der zugereisten Migranten am Beispiel des persisch-arabischen-Kulturraums auseinandergesetzt.
Sie haben sich zur Interkulturalität und Fremdwahrnehmung im Klassenzimmer verständigt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben möglich Lösungsansätze diskutiert und auf ihren konkreten Arbeitskontext übertragen.
· Kulturelle Identität
· Diversity Management
· Akzeptanz- und Toleranz-Training
Betreuungslehrkräfte an Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen aller Standorte des Landesamtes für Schule und Bildung
Die Fortbildung findet online statt. Sie folgt der Konzeption zur Fortbildung von Betreuungslehrkräften im Freistaat Sachsen. Den Link zur Fortbildung erhalten Sie mit der Einladung.
am | von | bis |
---|---|---|
28.02.2024 | 15:30 | 17:45 |