Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
"Der Betreuungslehrer trägt eine besondere Verantwortung. Er nimmt Aufgaben wahr, die weit über den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache hinausgehen." (Lehrplan Deutsch als Zweitsprache, 2018; S.9) Er ist u.a. verantwortlich für den Übergang in die nächste Schulart. Die Fortbildung richtet sich an Betreuungslehrer aller Schularten, die mit der Weiterentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler beschäftigt sind.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblick in die Konzeption zur Integration von Migranten, in das Papier und die Anlagen "Perspektive Regelklasse und schulrechtliche Unterstützung bei der Organisation des Überganges.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Sächsische Konzeption zur Integration von Migranten, insbesondere den Ablauf des Integrationsprozesses kennengelernt.
Sie haben sich zu den rechtlichen Grundlagen der eigenen und der nächsten Schulart verständigt.
Sie haben Best-Practice-Beispiele zur Organisation eines guten Überganges in die nächste Schulart verständigt.
· Sächsische Konzeption zur Integration von Migranten
· Papier "perspektive Regelklasse"
· Schulordnungen der einzelnen Schularten
· Organisation des Übergangs in die nächste Schulart
Betreuungslehrkräfte aller Schularten des Landesamtes für Schule und Bildung aller Standorte
Die Fortbildung folgt der Konzeption zur Fortbildung von Betreuungslehrkräften im Freistaat Sachsen.
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
18.01.2024 | 14:00 | 18:00 |
Baustein 02 | ||
25.01.2024 | 14:00 | 18:00 |