Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04051: Fachbezogene Fortbildung Sorbisch
Literaturerlebnisse und literarisches Lernen - Ideen und Modelle für den Literaturunterricht an Beispielen sorbischer Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart
vom 01.02.2024 bis 02.02.2024Anmeldeschluss: 04.01.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paape, Katrin; +49 (351) 84 39 839
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Literaturunterricht in der Sekundarstufe kann nur erfolgreich sein, wenn sich ein hoher ästhetischer und ideeller Anspruch - bezogen auf die Textauswahl - mit einer Motivation für die Schüler und Schülerinnen verbindet, die zu Literaturerlebnissen führt und zugleich auf Kenntnisgewinnen zielt. In der Einführung werden auf diesem Hintergrund grundlegende Erkenntnisse zur Vermittlung von Literaturerlebnissen vermittelt und in Verbindung mit dem bildungspolitischen Anspruch literarischer und medialer Bildung im aktuellen Bildungskontext dargestellt. Zur Vorbereitung der Literaturprojekte werden vielfältige didaktisch-methodische Wege erarbeitet. Die Lehrkräfte haben die Möglichkeit, in Workshops ihre Erfahrungen und ihre Erkenntnisse zu vertiefen und an konkreten Beispielen anzuwenden.

Ziele

Die Teilnehmenden haben die Vielfalt des gegenwärtigen Literaturangebotes der sorbischen Kinder - und Jugendliteratur kennengelernt.

Sie haben Einblicke in die Methodenvielfalt der Behandlung von Ganzschriften in Verbindung mit der Vermittlung von Kenntnissen über altersgerechte Zugänge zum Text sowie deren kognitive und emotionale Komponenten erhalten.

Sie haben ihre Kenntnisse über die Analyse der Textproduktionen erweitert. Sie haben in Workshops deren digitale Umsetzung für den Unterrichtsprozess erarbeitet.

Inhalte

· Realistische Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart in der Sekundarstufe

· Erarbeitung und Digitalisierung von Materialsammlungen zu vorgegebenen Kinder- und Jugendbüchern (z.B.: Komplot na ptačim kwasu; Vineta; Na frasu)

· Inhaltliche Planung von Lernbereichsmodulen

· Erfahrungsaustausch

· 

Zielgruppe

Lehrerinnen und Lehrer im Fach Sorbisch an Sorbischen Oberschulen


Hinweise

Kennen der genannten Bücher und Austausch vorhandener Materialien zu den Themen

Veranstaltungstermine

am von bis
01.02.2024 10:00 17:30
02.02.2024 09:00 16:30

Anmeldeschluss

04.01.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04051