Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
In den letzten Jahren wird die Frage nach der individuellen Identität massiv in Medien, Gesellschaft und Jugendlichengruppen thematisiert und diskutiert. Heranwachsende sehen sich damit zunehmend konfrontiert und stellen sich Fragen nach der eigenen geschlechtlichen Identität sowie ihrer sexuellen Orientierung - wie können Beratungslehrkräfte damit umgehen?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben grundlegende Informationen zu den Themen der geschlechtlichen Identität sowie der sexuellen Orientierung erhalten.
Sie sind sensibilisiert für einen angemessenen Umgang mit diesen Themen.
Sie reflektieren in diesem Zusammenhang iIhre Rolle und Aufgabe als Beratungslehrkraft und haben praktische Anregungen erarbeitet.
· Basis-Informationen zu den Themen "Geschlechtervielfalt", geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung
· Informationsquellen
· Erfahrungsaustausch
· Selbstreflexion und Selbsterfahrung
· inter- und supervidierende Fallbesprechung
Beratungslehrkräfte aller Schularten
Die Veranstaltung ist als Bausteinfortbildung mit zwei eintägigen Bausteinen geplant. Der zweite Baustein mit der Möglichkeit der Supervision ist optional geplant und kann bei Bedarf in Anspruch genommen werden. Die Entscheidung über das Stattfinden des zweiten Bausteins wird am Ende des ersten Bausteins in Absprache mit allen Teilnehmenden getroffen.
Bitte reservieren Sie sich zunächst einmal die Termine beider Bausteine.
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
03.05.2024 | 09:00 | 16:30 |
Baustein 02 | ||
31.05.2024 | 09:00 | 16:30 |