Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Der Sommerkurs ermöglicht eine Woche künstlerisch-praktisches Arbeiten in Werkstattsituationen. Ein übergeordnetes Thema bietet Impulse für eine inhaltliche Auseinandersetzung und den Rahmen für den Kurs. Künstler und Künstlerinnen verschiedener Sparten begleiten die Teilnehmenden in Workshops mit verschiedener Ausrichtung bei der Initiierung künstlerischer Prozesse und der individuellen künstlerisch-praktischen Entwicklung.
Die gemeinsame Arbeit von Kunstlehrenden aller Schularten unter Anleitung von Künstlern bietet ein Podium für den Austausch und das Sammeln wertvoller Anregungen für den Unterricht.
Regina Franke Grafische Mischtechniken plus Schrift
"Dem Künstler steht es zu, aus vielen Dingen eines zu machen und aus dem kleinsten Teil eines Dinges eine Welt." Rainer Maria Rilke
In diesem Kurs werden für das " Zwiegespräch“ Texte zur Anregung für die eigene künstlerische Auseinandersetzung genutzt. Weiterhin wird ausgelotet, inwiefern Schrift in verschiedenen Zeichentechniken als Gestaltungsmittel in die Bildgestaltung einfließen kann, denn jeder Mensch hat seine ganz eigene Handschrift. Grafisch wird sehr frei, mit den Techniken Pinselzeichnung, Kreide-, Grafit- oder Kohlezeichnung gearbeitet, kombiniert mit experimentell erzeugten (farbigen) Flächen.
Bitte mitbringen: Texte (Lyrik, Zitate, Liedtexte), Zeichenpapier (auch Leinwand) und diverse Zeichenmaterialien (Stifte, Kohle, Kreiden, Tuschen) Aquarell- oder Acrylfarbe, Pinsel. Gern auch Material zum Collagieren, Schere, Leim… sowie Unterlagen zum Schutz der Tische.
Die Teilnehmenden finden einen individuellen Zugang für die eigene künstlerisch- praktische Auseinandersetzung.
Sie kennen Gestaltungsverfahren und Techniken erfahren mit deren Anwendung eine Bekräftigung im Sinne eines individuellen Lehrkonzepts.
Sie tauschen Impulse und Erfahrungen aus, erweitern ihren Horizont und finden neue Ideen für den Kunstunterricht.
· praktische Angebote zu allen Lernbereichen: Fläche, Körper/Raum und Prozess
· Werkstattcharakter: bildnerisch-praktisches Arbeiten mit künstlerischer Anleitung
· künstlerisches Gestalten in Einheit von Produktion, Reflexion und Rezeption
· Erfahrungsaustausch und Motivation zur künstlerischen Arbeit und Lehre
Lehrkräfte im Fach Kunst aller Schularten sowie Lehrkräfte im künstlerischen Profil
Es steht eine begrenzte Anzahl von Übernachtungsmöglichkeiten (in Doppelzimmern) am Veranstaltungsort zur Verfügung. Bitte senden Sie eine E-Mail an nicole.kretzschmar@lasub.smk.sachsen.de, wenn Sie Interesse an dieser Möglichkeit haben. Sie können sich ebenfalls eine individuelle Übernachtungsmöglichkeit suchen. Die Kosten der Ü (ohne Frühstück) in Höhe von maximal 90€/ Nacht können Sie nach Vorkasse mit Ihrer Reisekostenabrechnung einreichen und abrechnen. Wir informieren Sie vor Anmeldeschluss über Ihre Übernachtungsmöglichkeit per E-Mail im Schulportal.
Bitte vergessen Sie bei mehrtägigen Fortbildungsreisen nicht, einen Aus- und Fortbildungsreiseantrag zu stellen. Dieser ist bei mehrtägigen Fortbildungen zwingend erforderlich, unabhängig davon, ob Sie übernachten wollen.
Für inhaltliche Fragen zum Kurs selbst steht die Kontaktadresse: sommerkurskunst@gmail.com zur Verfügung.
am | von | bis |
---|---|---|
24.06.2024 | 09:00 | 16:00 |
25.06.2024 | 08:30 | 16:00 |
26.06.2024 | 08:30 | 16:00 |
27.06.2024 | 08:30 | 16:00 |
28.06.2024 | 08:30 | 13:00 |
Name | von |
---|---|
Franke, Regina | Galerie Franke, Zwickau |