Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04037: Epochenwerkstatt
Mit szenischem Spiel Literatur erkunden - eine szenische Collage erarbeiten
vom 25.01.2024 bis 26.01.2024Anmeldeschluss: 28.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paape, Katrin; +49 (351) 84 39 839
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In dieser Veranstaltung erproben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine szenische Collage zum Thema „Haltestelle: Sturm und Drang - Von Liebe, Räubern und Rebellen“. Sie eralten ein Basistraining im Schauspiel bis hin zum Fechttraining fürs Bühnenfechten. Sie analysieren die Inszenierung und erarbeiten selbst eine szenische Collage zu einer literarischen Epoche.


Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit dem Thema handlungsorientierter Zugang zu literarischen Epochen auseinandergesetzt. Sie haben ihre Kenntnisse im gestaltenden Erschließen, szenischen Interpretieren und Inszenieren erweitert.

Sie haben Impulse für den eigenen Unterricht erhalten und sind in der Lage, mit Schülerinnen und Schülern eine szenische Collage zu erarbeiten bzw. die Arbeitstechnik szenisches Interpretieren im Unterricht einzusetzen.


Inhalte

· Ein Schauspieler spielt die szenische Collage „Haltestelle: Sturm und Drang - Von Liebe, Räubern und Rebellen“vor

· Analyse der Inszenierung

· Erarbeiten einer szenischen Collage zu einer selbstgewählten literaturgeschichtlichen Epoche

· Basistraining Schauspiel

· Fechttraining (Grundlagen des Bühnenfechtens)


Zielgruppe

Lehrerinnen und Lehrer, die im Fach Deutsch an Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen unterrichten

Hinweise

Bitte bringen Sie Ihre Laptops bzw. Tablets mit, außerdem Lehrbücher / Arbeitshefte der Klassenstufe 8-12 sowie bequeme Kleidung für das Theaterspielen und Fechttraining.

Veranstaltungstermine

am von bis
25.01.2024 10:00 17:30
26.01.2024 09:00 16:30

Anmeldeschluss

28.12.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04037