Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

Z04181: Umsetzung neuer Lehrinhalte im Fach Deutsch BGY und FOS - die neuen Pflichtlektüren
am 07.12.2023Anmeldeschluss: 10.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paris, Annett; +49 375 4444-311
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Veranstaltung dient vor allem dazu, didaktisch-methodische Vorschläge zum Umgang mit den neuen Pflichtlektüren zu geben und zu diskutieren:

BGY/FOS: Robert Seethaler: Der Trafikant

FOS: Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum.

Damit wird ein Beitrag sowohl zur Umsetzung der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife im BGY als auch zur Realisierung der Prüfungsvorgaben in der FOS geleistet. Es erfolgt zunächst ein kurzer Erfahrungsaustausch zur Arbeit in den einzelnen Jahrgangsstufen, außerdem werden Hinweise zur Gestaltung der Vergleichsarbeiten im BGY und der FOS gegeben. Danach werden didaktisch-methodische Empfehlungen zur Umsetzung von Lehrinhalten in Klasse 12 der FOS und Klasse 13 im BGY gegeben. Da insbesondere die neuen Pflichtlektüren für jeden Lehrer in der Unterrichtsgestaltung große Herausforderungen darstellen, dient die Veranstaltung der Entwicklung der Unterrichtsqualität an den beruflichen Gymnasien und in der FOS.

Ziele

Die Teilnehmenden kennen die Aufgabentypen im Fach Deutsch, insbesondere die der Arbeit mit Pflichtlektüren (Textinterpretation/literarische Erörterung), außerdem erhalten Sie Informationen zu den zu erwartenden Aufgabentypen im Abitur und der FOS-Prüfung 2023 bis 2025.

Sie werden befähigt, die neuen Pflichtlektüren entsprechend der vorgestellten Behandlungsschwerpunkte methodisch abwechslungsreich und handlungsorientiert zu unterrichten.

Die Teilnehmenden der Veranstaltung sind in der Lage, alle Aufgabentypen der Bildungsstandards in den Unterricht einfließen zu lassen und einzelne Aufgabentypen zu bewerten.

Inhalte

· Behandlungsschwerpunkte zur Arbeit mit den neuen Pflichtlektüren im BGY und der FOS (Seethaler: Der Trafikant; Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum)

· unterrichtspraktische Vorschläge zu verschiedenen Aufgabentypen der Prüfungen

· Hinweise zu den Prüfungen im BGY und der FOS in den Jahren 2024 bis 2025

· Hinweise zu den Vergleichsarbeiten 2024 im BGY und der FOS


Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Deutsch BGY und FOS


Hinweise

Eigene Erfahrungen können gern in die Diskussion eingebracht werden.


Veranstaltungstermine

am von bis
07.12.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

10.10.2023

Dozenten

Name von
Grunwald Dr., Karola Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen, Lichtenstein/Sa.

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/Z04181