Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Veranstaltung dient vor allem dazu, didaktisch-methodische Vorschläge zum Umgang mit den neuen Pflichtlektüren zu geben und zu diskutieren:
BGY/FOS: Robert Seethaler: Der Trafikant
FOS: Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum.
Damit wird ein Beitrag sowohl zur Umsetzung der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife im BGY als auch zur Realisierung der Prüfungsvorgaben in der FOS geleistet. Es erfolgt zunächst ein kurzer Erfahrungsaustausch zur Arbeit in den einzelnen Jahrgangsstufen, außerdem werden Hinweise zur Gestaltung der Vergleichsarbeiten im BGY und der FOS gegeben. Danach werden didaktisch-methodische Empfehlungen zur Umsetzung von Lehrinhalten in Klasse 12 der FOS und Klasse 13 im BGY gegeben. Da insbesondere die neuen Pflichtlektüren für jeden Lehrer in der Unterrichtsgestaltung große Herausforderungen darstellen, dient die Veranstaltung der Entwicklung der Unterrichtsqualität an den beruflichen Gymnasien und in der FOS.
Die Teilnehmenden kennen die Aufgabentypen im Fach Deutsch, insbesondere die der Arbeit mit Pflichtlektüren (Textinterpretation/literarische Erörterung), außerdem erhalten Sie Informationen zu den zu erwartenden Aufgabentypen im Abitur und der FOS-Prüfung 2023 bis 2025.
Sie werden befähigt, die neuen Pflichtlektüren entsprechend der vorgestellten Behandlungsschwerpunkte methodisch abwechslungsreich und handlungsorientiert zu unterrichten.
Die Teilnehmenden der Veranstaltung sind in der Lage, alle Aufgabentypen der Bildungsstandards in den Unterricht einfließen zu lassen und einzelne Aufgabentypen zu bewerten.
· Behandlungsschwerpunkte zur Arbeit mit den neuen Pflichtlektüren im BGY und der FOS (Seethaler: Der Trafikant; Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum)
· unterrichtspraktische Vorschläge zu verschiedenen Aufgabentypen der Prüfungen
· Hinweise zu den Prüfungen im BGY und der FOS in den Jahren 2024 bis 2025
· Hinweise zu den Vergleichsarbeiten 2024 im BGY und der FOS
Lehrkräfte im Fach Deutsch BGY und FOS
Eigene Erfahrungen können gern in die Diskussion eingebracht werden.
am | von | bis |
---|---|---|
07.12.2023 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Grunwald Dr., Karola | Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen, Lichtenstein/Sa. |