Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

B04713: Fortbildung Jugend debattiert
vom 08.02.2024 bis 09.02.2024Anmeldeschluss: 15.01.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 351 8439-832
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Demokratie braucht Bürgerinnen und Bürger, die mitreden, aber auch andere mitreden lassen. Der Wettbewerb "Jugend debattiert" will genau das trainieren: Dies bedeutet, sich eine eigene Meinung bilden und sie vortragen, sie begründen und auf Einwände reagieren, dem anderen zuhören und aushalten, dass man verschiedene Ansichten hat.

Die Fortbildung bietet den ausgebildeten Jugend debattiert Lehrkräften praktische Einblicke in neue Materialien, zeigt neue Formate für Integration des Programms "Jugend debattiert" in die Lehr- und Jahrespläne der Schule, bietet wahlweise die Schulung in Methodik des Debattierens in den Klassenstufen 5 bis 7 oder die Fortbildung innerhalb der Jurorenschulung.

Ziele

Die Teilnehmenden lernen mögliche Formate der Jugend-debattiert-Ausbildung in der Sekundarstufe II kennen.

Die Teilnehmenden kennen Methoden und Formen der Jugend-debattiert-Ausbildung in den Klassenstufen 5 bis 7.

Die Teilnehmenden sind anhand praktischer Beispiele erprobt im Unterrichten mit dem Heft "Debattieren unterrichten 2".

Inhalte

· Ausblick auf Jugend debattiert in der neuen Projektphase mit dem Projektleiter der Gemeinnützigen Hertie Stiftung Jugend debattiert, Dr. Bock im Austausch mit den sächsischen Jugend debattiert Schulen

· Jurieren und Bewerten von Debatten

· Debattieren in der Sek II (mögliche Formate)

· Debattieren ab Klasse 5

· Heftvorstellung: Debattieren unterrichten 2

Zielgruppe

Lehrkräfte an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen, die bereits am Wettbewerb teilnehmen

Lehrkräfte, die an der Basisausbildung teilgenommen haben und mit ihrer Schule in den Wettbewerb einsteigen wollen

Hinweise

Veranstaltungsort: FTZ Siebeneichen Meißen


Für die Teilnahme müssen Sie bereits ein Basistraining absolviert haben.

Veranstaltungstermine

am von bis
08.02.2024 15:00 20:00
09.02.2024 09:00 13:00

Anmeldeschluss

15.01.2024

Dozenten

Name von
Böttcher, Annett Leibnizschule - Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig
Jahn, Martina Gymnasium Bürgerwiese, Dresden
Kaboth, Susann Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/B04713