Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Lehrerfortbildung für die Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene 15 – 21 Jahre.
Die Teilnehmenden erhalten einen Lern- und Dialograum zur systematischen Vermittlung von Kernkompetenzen, um damit Jugendlichen Möglichkeiten an die Hand zu geben, sich mit sich selbst, mit ihrer Umwelt und mit der Gesellschaft konstruktiv und empathisch auseinanderzusetzen. Schwerpunkt hierbei sind die Bereiche: Demokratiebildung, die Befähigungen zur verantwortungsvollen und demokratischen Partizipation in unserer Gesellschaft und ein praktisches Demokratieverständnis. Außerdem geht es darum, den Jugendlichen Kompetenzen an die Hand zu geben um sowohl für andere als auch für eigene Ziele einzutreten (advocacy skills) sowie die Bereitschaft, durch gesellschaftliches Engagement zu lernen und sich gewaltfrei und konstruktiv in die Gesellschaft einzubringen (service learning).
Dazu kommen konkrete Ansätze für die Berufsorientierung.
1. Life skills stärken: „Erwachsen Handeln“ in Schule und Arbeitswelt bedeutet, neben den Schlüsselkompetenzen auch das Demokratieverständnis der Jugendlichen zu stärken sowie die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement und Lernen zu fördern.
2. Die Teilnehmenden lernen vielfältige Methoden zur Förderung von Inklusion, Interkulturalität und Menschenrechten bei angehenden Erwachsenen und üben diese ganz praktisch ein.
3. Berufsorientierung: „Erwachsen Handeln“ bietet den idealen Rahmen für die Teilnehmenden, die Phase vom schulischen Abschluss zum beruflichen Einstieg erfolgreich zu begleiten.
Inhaltliche Schwerkunkte:
· Vermittlung der Methodik zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Jugendlichen:
· Selbstbezogene Kompetenzen (Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Selbstwertgefühl)
· Identitätsbildung (Wer bin ich? In welcher Gesellschaft lebe ich? Wo gehöre ich hin?)
· Emotionale Bildung (Welche Bedeutung haben Gefühle für mein Leben? Wie gehe ich mit meinen eigenen Gefühlen und den Gefühlen Anderer um?)
· Demokratische Kompetenzen: allgemeine selbstbezogene Kompetenzförderungen mit Aspekten der Stärkung sozialer, aber auch politischer Partizipation
· Soziale Kompetenzen (soft skills), wie z. B.: Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, konsensorientiertes Denken, teamorientiertes Handeln
· die Auseinandersetzung mit Werten und Normen,
· Förderung des selbständigen Denkens, Reflektionsfähigkeit, Selbst- und Fremdwahrnehmung und damit einhergehender Vorbilder
· service learning: Bereitschaft, durch gesellschaftliches Engagement zu lernen und sich gewaltfrei und konstruktiv in die Gesellschaft einzubringen sowie Selbstwirksamkeit zu erfahren
Vermittlung der Methodik zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Jugendlichen
Lehrkräfte aller Schularten, (Schul-)Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie (betriebliche) Ausbilderinnen und Ausbilder
Lions-Quest „Erwachsen Handeln“ für Jugendliche und junge Erwachsene (15- bis 21-Jährige) ist eine Erweiterung des seit 1994 erfolgreich etablierten Lebenskompetenz-Programms Lions-Quest „Erwachsen Werden“. Die vorherige Teilnahme ist wünschenswert, aber nicht Bedingung. Auch hier wird wieder ein Ordner mit umfangreichen Materialien, konkreten Übungsanleitungen-/Beispielen und einer CD zur Verfügung gestellt.
Es entsteht ein Teilnehmer-Eigenbeitrag i.H.v. 80 EUR, der über das Qualifizierungsbudget der Schule sowie die Reisekostenabrechnung abgerechnet werden kann. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten nach ihrer Anmeldung eine Zahlungsaufforderung.
am | von | bis |
---|---|---|
28.02.2024 | 13:30 | 19:00 |
29.02.2024 | 08:30 | 19:00 |
01.03.2024 | 08:30 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Pollmeier, Johannes | Lions-Quest Senior Trainer "Erwachsen Handeln" |