Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Fortbildung ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit dem religionsdidaktischen Ansatz der Kinder- und Jugendtheologie. Dieser ist besonders geeignet, aktuelle gesellschaftspolitische Fragen wie z.B. den Klimawandel und die damit verbundenen Herausforderungen im Zusammenhang mit theologischen Wirklichkeitsdeutungen zu reflektieren. Auch Vorstellungen anderer Religionen werden einbezogen. Auf diese Weise können SuS Zuversicht gewinnen und zu einer konstruktiven Mitgestaltung der Gesellschaft und ihrer eigenen Zukunft befähigt werden.
- Vertiefung der didaktischen Kompetenzen hinsichtlich des Ansatzes "Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen".
- Erweiterung des Fachwissens zum Thema Ewigkeitsvorstellungen im Christentum und anderen Religionen.
- Reflexions- und Handlungskompetenz für eine begründete optimistische Lebenseinstellung der SuS anhand von Unterrichtsszenarien entwickeln.
Kinder- und Jugendtheologie und der didaktische Ansatz des Theologisierens.
Fachwissenschaftliche Erarbeitung des Themas "Ewigkeit/Zukunft" in Religionen.
Lehrplanbezüge sowie aktuelle Herausforderungen zum Einsatz für das Überleben unseres Planeten angesichts des Klimawandels.
Unterrichtsszenarien und -bausteine zum Thema.
Lehrkräfte an Oberschulen, Gymnasien und der Berufsschule in den Fächern ev.Religion und Ethik. Außerdem weitere Interessierte.
am | von | bis |
---|---|---|
27.03.2024 | 09:00 | 17:30 |