Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Dass Franz Kafka beim Schreiben seiner Parabel "Heimkehr" das Gleichnis "Vom verlorenen Sohn" vor Augen hatte, ist offensichtlich. Doch auch in anderen literarischen Texten lassen sich biblische Stoffe und Figuren ausmachen.
In der Fortbildung sollen Parabeln, Kurzgeschichten und andere epische Kurzformen in den Blick gerückt werden, um die Vielfalt der Deutungsvarianten dieser Texte durch das Erkennen und Entschlüsseln biblischer Überlieferungen zu erweitern.
Die Kursteilnehmer sind in der Lage:
-Zusammenhänge zwischen Parabeln/Kurzgeschichten und deren biblischen Motiven zu thematisieren
-vor dem Hintergrund von Bibel und Theologie textexterne Aspekte für die Interpretationen von Kurzprosa fruchtbar zu machen
-Botschaften von Gleichnissen zu diskutieren
· Parabeln von Franz Kafka und Günter Kunert
· Kurzgeschichten von Heinrich Böll und Elisabeth Langgässer
· Gleichnisse aus der Bibel (Auswahl)
Lehrkräfte in den Fächern Deutsch, Evangelische Religion, Katholische Religion und Ethik an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen
Die Fortbildung wird von Frau Dr. Silke Klatte sowie Frau Marion Hubrich durchgeführt.
am | von | bis |
---|---|---|
14.03.2024 | 09:30 | 16:00 |