Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

C06121: Umsetzung des bilingualen-bimodalen Sprachkonzepts an der Margarethe-von-Witzleben-Schule Berlin, Förderzentrum mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Hören und Kommunikation"
am 19.01.2024Anmeldeschluss: 22.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Thöns-Stasiak, Daniela; +49 (351) 84 39 903
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Das bimodale-bilinguale Konzept ist ein Ansatz zur Schulentwicklung an den Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt Hören. Der Ansatz verbindet sich mit den Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK). Über den Austausch der Erfahrungen der Förderzentren mit der Umsetzung gelingt ein Transfer in die Schulen vor Ort.


Ziele

· Die Teilnehmenden beurteilen das Konzept des bimodalen-bilingualen Ansatzes und dessen Umsetzung.

· Die Teilnehmenden analysieren Möglichkeiten der Entwicklung einer sprachsensiblen Schulkultur, um den Anforderungen der Deutschen Gebärdensprache nutzenden Lernenden gerecht zu werden.



Inhalte

· Hospitation an der Margarethe-von-Witzleben-Schule Berlin, Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Hören und Kommunikation“

·  Reflexionsgespräche mit Lehrkräften und SuS vor Ort

· Vorstellung des Konzepts durch die Schulleitung

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Pädagogen und Pädagoginnen der Förderzentren/Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören.

Hinweise

Lehrkräfte der Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt Hören mit ausreichender DGS-Kompetenz, um den Hospitationen und Inhalten fachlich folgen zu können.


Veranstaltungstermine

am von bis
19.01.2024 09:30 14:00

Anmeldeschluss

22.12.2023

Dozenten

Name von
Huth, Holger Margarethe-von-Witzleben-Schule, Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwer, Berlin

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/C06121