Fortbildung im Detail
SBI07720: Qualifizierung für Beratungslehrer/innen - Kurs "BLQ 10/2"
Qualifizierung für Beratungslehrer/innen "BLQ 10"
vom 15.03.2018 bis 19.06.2019Anmeldeschluss: 01.12.2017
Ansprechpartner organisatorisch: Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Beschreibung
Entsprechend der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Auswahl, Beauftragung, Berufung und Tätigkeit der Beratungslehrer/innen an öffentlichen Schulen im Freistaat Sachsen (VwV Beratungslehrer) vom 04. August 2004 ist diese Fortbildung für jede/n beauftragte/n Beratungslehrer/in verbindlich.
Die Ausbildung basiert auf der Konzeption zur Qualifizierung von Beratungslehrerinnen und Beratungslehrern im Freistaat Sachsen.
Sie erstreckt sich über den Zeitraum von zwei Schuljahren und ist in insgesamt neun 2- bis 3-tägige Module sowie einen Selbststudienanteil gegliedert.
Die Ausbildung schließt mit einem Abschlussgespräch sowie einer schriftlichen Fallarbeit ab.
Beratungslehrer/innen unterstützen in Zusammenarbeit mit den Schulpsychologinnen und Schulpsychologen die Eltern und Lehrkräfte bei der Erziehung der Schüler/innen.
Ziele
Die Teilnehmer/innen sind für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben qualifiziert.
Sie haben ihre Rolle reflektiert und sich mit den für sie relevanten Arbeitsfeldern auseinandergesetzt.
Die Teilnehmer/innen haben ihre Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen im Kontext der Beratungslehrertätigkeit ausgebaut.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen ·
- Schullaufbahnberatung ·
- Gesprächsführung ·
- Lern- und Verhaltensstörungen ·
- Pädagogische Diagnostik ·
- Gesundheitsförderung/Prävention ·
- Konfliktbewältigung/Mobbing ·
- Extremismus ·
- Suchtprävention ·
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten, die mit der Wahrnehmung der Tätigkeit einer Beratungslehrerin/eines Beratungslehrers beauftragt sind.
Hinweise
a) Zulassung:
Zur Ausbildung werden nur Lehrer/innen zugelassen, die die in der VwV Beratungslehrer unter 2.1.3 aufgeführten Voraussetzungen erfüllen:
·mindestens dreijährige Bewährung im Schuldienst,
·gute pädagogische Fähigkeiten,
·möglichst mehrjährige Erfahrung als Klassenlehrer/in,
·gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit mit Schüler/innen, Eltern, den Pädagog/innen an der Schule und der Schulleitung.
Das Auswahlverfahren liegt in der Verantwortung der Sächsischen Bildungsagentur, die Zahl der Teilnehmer/innen wird durch die Regionalstellen quotiert.
b) Struktur:
Die Beratungslehrerqualifizierung "BLQ 10" besteht aus zwei separaten Kursen - "BLQ 10/1" und "BLQ 10/2". Die Kurse laufen parallel und haben identische Inhalte.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 1 | ||
15.03.2018 | 10:00 | 17:30 |
16.03.2018 | 09:00 | 16:45 |
17.03.2018 | 09:00 | 13:00 |
Baustein 2 | ||
19.04.2018 | 10:00 | 17:30 |
20.04.2018 | 09:00 | 16:30 |
Baustein 3 | ||
08.06.2018 | 10:00 | 17:30 |
02.02.2019 | 09:00 | 16:00 |
Baustein 4 | ||
17.09.2018 | 10:00 | 17:30 |
18.09.2018 | 09:00 | 16:30 |
19.09.2018 | 09:00 | 13:00 |
Baustein 5 | ||
12.11.2018 | 10:00 | 17:30 |
13.11.2018 | 09:00 | 16:30 |
14.11.2018 | 09:00 | 13:00 |
Baustein 6 | ||
31.01.2019 | 10:00 | 17:30 |
01.02.2019 | 09:00 | 16:30 |
Baustein 7 | ||
11.03.2019 | 10:00 | 17:30 |
12.03.2019 | 09:00 | 16:30 |
Baustein 8 | ||
17.06.2019 | 10:00 | 17:30 |
18.06.2019 | 09:00 | 16:30 |
19.06.2019 | 09:00 | 16:30 |
Baustein 9 | ||
31.05.2018 | 10:00 | 17:30 |
01.06.2018 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen Route zum Veranstaltungsort planen