Fortbildung im Detail
Z03520: Mittelalterlich und romantisch - eine Zeitreise in Bamberg
vom 18.02.2019 bis 20.02.2019Anmeldeschluss: 27.11.2018
Ansprechpartner organisatorisch: Hartrampf, Aniko; +49 375 4444-138
Beschreibung
Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Geschichte der Region in und um Bamberg.
Sie informieren sich über geschichtsträchtige Orte und historische Persönlichkeiten in der Region.
Sie erfahren, welche Museen der Region sich für die Arbeit mit Schülern anbieten und probieren einige museumspädagogische Konzepte selbst aus.
Ziele
Die Teilnehmer haben einen Einblick in die Geschichte Bambergs in Verbindung mit der Entstehung von Sprichwörtern erhalten.
An historischen Schauplätzen haben sie ihr Epochenwissen vertieft, dabei stehen das Mittelalter und die Romantik im Mittelpunkt.
Die Teilnehmer haben Kenntnisse über das Leben und Wirken bedeutender Persönlichkeiten, u.a. von E.T.A. Hofmann.
Inhalte
- Thematische Stadtführung in Bamberg: Auf den Spuren von Sprichwörtern
- Besuch verschiedener Museen, u.a. Staatsbibliothek, E.T.A. Hoffmann-Haus, historisches Museum
- Besuch der Plassenburg in Kulmbach
- Informationen über museumspädagogische Angebote verschiedener Einrichtungen
Zielgruppe
Vorrangig Lehrkräfte an Oberschulen im Fach Deutsch, evtl. auch in Geschichte, Kunst, Musik
Hinweise
Diese Fortbildung ist eine Busexkursion. Sie beginnt und endet in Zwickau.
Ein Eigenanteil an Kosten ist erforderlich. Dies betrifft Einzelzimmerzuschlag, Verpflegung, Reiserücktrittsversicherung und Abendveranstaltung. Reisebus, Eintritte und Führungen werden vom LaSuB übernommen. Die Reisekosten zum/von Bus sowie die Übernachtungskosten (ohne Frühstück) können Teilnehmern öffentlicher Schulen über die Reisekostenabrechnung erstattet werden.
Einzelheiten und Hinweise zum Ablauf werden mit der Zulassung bekannt gegeben. Darin sind auch die Modalitäten der von den Teilnehmern zu leistenden Anzahlung enthalten.
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern, Einzelzimmer stehen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung.
Der Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
18.02.2019 | 07:30 | 19:30 |
19.02.2019 | 09:00 | 18:00 |
20.02.2019 | 09:00 | 17:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Herrmann, Claudia | Jakobus-Oberschule, Mülsen |
Winkelmann, Anke | Humboldtschule, Oberschule, Zwickau |